AA

Frühjahrsstart beim FC 07-Nachwuchs

U14 Training mit Ex-Teamspieler Daniel Madlener.
U14 Training mit Ex-Teamspieler Daniel Madlener.
Am 4. April beginnt für die Fußballnachwuchsabteilung des FC 07 Lustenau die Frühjahrssaison. Am 20.03. um 17:57 Uhr begann offiziell der Frühling. Für die Nachwuchskicker des FC 07 Lustenau beginnt er übernächste Woche mit dem Meisterschaftsauftakt der U14, U16 und U18.
FC Lustenau Nachwuchstraining mit Daniel Madlener

Eine Woche später steigen auch die anderen 13 Mannschaften in den Spielbetrieb ein.
Knapp 200 Nachwuchsspieler und –spielerinnen jagen dann dem Ball wieder in Bewerbsspielen hinterher. Dabei greifen die U16 und die U14 im Oberen Play-Off an, die U13 geht gar als Herbstmeister in die Rückrunde. Während die Mannschaften von der U9 aufwärts in einem Meisterschaftsmodus im Punkte kämpfen, spielen die Kleinsten im Verein (U7 und U8) verschiedene Turniere.

Italienische Wochen

Im April zieht es einige Nachwuchsfußballer nach Italien. Die U14 und die U13A schlagen ihre Zelte in Girlan, Südtirol, auf. Dabei trainieren sie auf denselben Feldern, auf denen sich auch schon die deutsche Nationalmannschaft auf Endrunden vorbereitet hat.
Die U12 und die U13B spielen bei der Trofeo Adriatica, einem Turnier in Rimini und kombinieren dies mit einem Trainingslager.

Daniel Madlener als Unterstützung

Seit gut einem Monat leitet ein prominenter Name des Vorarlberger Fußballs ein Nachwuchsprojekt beim FCL. Ex-Nationalspieler Daniel Madleners Ausbildungskonzept ist nach neuesten Methoden und Standards ausgelegt. „Daniel entwickelt Trainingsinstrumente und -Methoden für die Trainer und unterstützt sie bei deren Umsetzung. Das Konzept soll schlußendlich in eine geschlossene Spielphilosophie, die von den Kleinen bis zu den Großen reicht, münden. Wichtig ist vor allem ein Ausbildungskonzept das zeigt, wann und wie welche Übungen und Methoden angewendet werden sollen”, so Thomas Hämmerle, Nachwuchsleiter beim FC.
In die U7 wurde eine Ballschule für die ganz Jungen integriert. „Dabei gibt es ein Projekt mit der HAK Bregenz, bei dem drei Schüler des Sportzweigs unsere Trainer bei den Übungseinheiten unterstützen”, erzählt Hämmerle. Den Kindern wird dabei eine polysportive Ausbildung geboten.

Zusätzlich zu den planmäßigen Trainingseinheiten gibt es einmal die Woche Fördertraining mit Ex-Profi Franz Resch, Mladen Galovic und Mario Gerencir (Tormanntraining).

Training im Holz und Wiesenrain

Trainiert wird in der Holzstraße und am Wiesenrain. Sorge bereitet Hämmerle dabei die Kabinen- und Sanitärsituation: Die Einrichtungen, insbesondere im Holz sind abbruchreif und nur noch eingeschränkt nutzbar. Hämmerle: „Ich hoffe und wünsche es für unsere Jungfußballer, dass die positiven Signale der Gemeinde in diesem Sommer auch in konkrete Maßnahmen münden.”

Zur Abwechslung ins Ebnit

Auch abseits des Fußballplatzes gibt es für die Kinder beim FC 07 einiges zu erleben. So gab es im Februar ein Schirennen mit 130 Anmeldungen im Ebnit. Zum Saisonausklang gibt es mannschaftsbezogen einen Ausflug. Jedes Team hat dabei sein eigenes Ziel. Manche gehen ins Ebnit zum Canyoning, andere an die Ach Grillen, usw.

Für die vielschichtige Nachwuchsarbeit im Verein zeichnen sich neben Nachwuchsleiter Thomas Hämmerle und 20 Trainern und Trainerinnen Jutta Hämmerle für den Spielbetrieb, Markus Turnher für die Finanzen, Markus Grabher für die Infrastruktur, Doris König für die Gastronomie und Michi Kremmel für die Homepage verantwortlich. Hinzu kommen ca. 45 freiwillige Helfer und Helferinnen.

 

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Frühjahrsstart beim FC 07-Nachwuchs
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen