Doppelmayr macht Weg frei für urbane Entwicklung in Rickenbach

Damit könne die Entwicklung des Unternehmens am Standort Wolfurt und gleichzeitig die Gestaltungsmöglichkeit im Quartier Rickenbach abgesichert werden.
Der heimische Global Player, der im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Jahresumsatz von 795 Millionen Euro erwirtschaftete und weltweit knapp 2.400 Beschäftigte zählt, ist seit 1892 in Wolfurt-Rickenbach ansäßig. 2002 wurde im Betriebsgebiet Hohe Brücke das neue Werk eröffnet. Nun beabsichtigt das Unternehmen, seinen Verwaltungssitz von Rickenbach ebenfalls in das Industriegebiet zu verlegen. Ende 2014 soll Baubeginn für das neue Verwaltungsgebäude sein. Die Fertigstellung ist Mitte 2016 geplant. Der Investitionsaufwand soll 35 bis 40 Millionen Euro betragen.
Deal bringt Gemeinde 800.000 Euro
Mit der Übersiedlung in das Wolfurter Industriegebiet werden in Rickenbach wertvolle Flächen frei. Den Grundtauschgeschäften zwischen der Gemeinde und Doppelmayr in Höhe von 1,36 Millionen Euro stimmte die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung am 12. März einstimmig zu. Wolfurt tritt an Doppelmayer Grundstücke im Eingang zum Industriegebiet an der Kesselstraße/L190 im Ausmaß von knapp 7.000 Quadratmeter ab. Im Gegenzug erhält Wolfurt Liegenschaften im alten Kerngebiet von Rickenbach. Als Ausgleich der unterschiedlich bewerteten Flächen zahlt Doppelmayr 800.000,- Euro in die Gemeindekasse.
Doppelmayr-Areal große Herausforderung
Mit dem getätigten Grundstücksgeschäft wird die Gemeinde in die Lage versetzt, das Quartier und die Kernzone Rickenbach im enger Zusammenarbeit mit Doppelmayr nachhaltig neu zu gestalten. Im Bereich der Kernzone ist vorgesehen, den Straßenraum in die Planungen mit einzubeziehen. Konkret heißt das, den Bereich bei der Kapelle als Begegnungszone zu gestalten und wie bei den anderen Projekten der Hofsteigader die Aufenthaltsqualität in diesem Quartier zu erhöhen. Die Gestaltung des frei werdenden Doppelmayr-Areals sieht Bürgermeister Natter als planerische Herausforderung: „Mit der Ortsentwicklung in diesem Raum kann das Quartier Rickenbach eine gänzlich neue Dynamik erhalten.” Wie bei anderen Projekten will Natter auch hier die Bürgerinnen und Bürger möglichst frühzeitig in die Planungen mit einbeziehen.