AA

Großer Götzner Funken in Arbogast

Edgar, Kate, Karin und Andreas unterhielten mit ihrer Musik - Gemeindemusik Götzis - die zahlreichen Funkengäste
Edgar, Kate, Karin und Andreas unterhielten mit ihrer Musik - Gemeindemusik Götzis - die zahlreichen Funkengäste ©Veronika Hotz
Götzis (ver) Obwohl auch in Götzis dieses Jahr der Winter nicht so richtig eingezogen war, organisierte die Götzner Funkenzunft mit Markus Walch an der Spitze am Funkensonntag das zweite Mal am Funkensonntag den großen Funken beim Sunnahof Arbogast.
Götzner Funken 2014

Hunderte Schaulustige aus der ganzen Region nutzten den Shuttlebus, der die Zuschauer vom Bahnhof bis zum Funkenplatz führte. Am Nachmittag sorgten der Kinderfunken und ein Fackelzug für die Jüngsten für Unterhaltung, bevor pünktlich um 19 Uhr der große Funken von Bürgermeister Werner Huber und den Männern der Funkenzunft entzündet wurde. Auch Luana Kienberger und ihre Mutter durften hautnah dabei sein, als mit Riesenfackeln der Funken zum Brennen gebracht wurde. Mit insgesamt zehn Personen wurde der Funken laut Markus Walch innerhalb von rund 25 Stunden aufgebaut. Nach wenigen Minuten ertönte schon der ohrenbetäubende Knall der Funkenhexe durch die Nacht. Mit Funkaküachle, gegrillten Würsten, Glühwein und Kinderpunsch wurde in Arbogast der imaginäre Winter vertrieben und der Frühling begrüßt.

Götzner Funken 2015:

22. Februar

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Großer Götzner Funken in Arbogast
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen