Wolfurter trieben den Winter aus

Sophia, Saskia, Jannik und Niklas kamen zum Funken
©Katarina
Wolfurt. Die Rickenbacher Funkenzunft lud am Funkensonntag zum bereits traditionellen Funken auf dem Doppelmayr Sportplatz.
Die Zünftler, allen voran Obmann Harald Greber, schafften es einen 12 Meter hohen Funken, der sich sehen lassen konnte, aufzubauen.
Das Spektakel startete um 15 Uhr mit einen abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Nachdem sich die Besucher mit Funkaküachle oder deftigen Speisen stärkten, wurde am Nachmittag der Kinderfunken entzündet. Danach erhielt jedes Kind eine Fackel mit der sie dann in Richtung Funkenplatz zogen. Die Funkenreede mit anschließendem Funkenabbrennen und dem legendären Feuerwerk bildeten den Abschluss der Veranstaltung, mit der der Winter ein für alle mal vertrieben wurde, was auch die derzeitigen Temperaturen deutlich beweisen.