Mit Blick über Frastanz, den Funken Fellengatter und weitere Funken ist der Funken Amerlügen ein einmalig idyllisch gelegener Funken und aussichtsreicher Geheimtipp, der speziell von den Einheimischen gerne besucht wird.
“Germania” treibt Winter aus
Die Funkenzunft Amerlügen hatte einen Funkenturm nach alter Tradition ohne Nägel und ohne Draht errichtet, auf dem die „Germania”, also erstmals eine „deutsche” Hexe, dem Funkenfeuer geopfert wurde, um den Winter auszutreiben. Für die Kinder wurde kurz zuvor ein Kinderfunken erleuchtet und die Zuschauer erfreuten sich zudem an einer Fackelschwinger-Einlage.
Ausblick auf Feuerwerk
Vom Funkenplatz aus verfolgten die Zuschauer den Funken und hatten auch einen wunderschönen Ausblick auf das Klangfeuerwerk des Funkens Fellengatter. Darüber hinaus wird beim Funken Amerlügen bewusst auf ein eigenes Feuerwerk verzichtet. „Beim Funken Amerlügen wird Tradition und Brauchtumspflege noch gepflegt”, erklärte Funkenmeister Rudi Mock. Lange wurde noch ausgelassen am wärmenden Lagerfeuer gefeiert, für den am Nachmittag noch kräftig Brennholz präpariert wurde.