Ihre Lieblingsgitarre und die Plattensammlung ihrer Jugend, ein Koffer voller Familienfotos, legendäre Outfits ihrer Auftritte und Gegenstände aus ihrer Wohnung in Camden zeigt die Ausstellung im Jüdischen Museum Wien. Zuvor lief die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Amys Bruder Alex gestaltet wurde, in London (siehe Dia-Show) und war dort ein großer Erfolg.
Ein unbekanntes Portrait von Amy Winehouse
Das Museum will die 2011 jung verstorbene Musikerin portraitieren, “wie sie kaum jemand kennt”: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte.
“Amy Winehouse: Ein Familienporträt” läuft vom 11. März bis 20. August 2014. Das Jüdische Museum hat sonntags bis donnerstags von 10 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. An Samstagen hat das Museum geschlossen. Der Eintritt kostet zehn Euro, Ermäßigungen sind möglich.