KSV Götzis traf sich zur 86. Jahreshauptversammlung

Götzis. (pe) Am vergangenen Mittwochabend wurde im Ringersportzentrum ein Blick zurück auf das Vereinsjahr 2013 geworfen, gleichzeitig gab es eine Vielzahl an Informationen, betreffend das laufende Sportjahr. Obmann Peter Hörmann begrüßte seine Vereinskollegen und Ehrengäste, wie Bürgermeister Werner Huber und Ehrenmitglied Otto Oberhauser.
Ein Verein mit Potenzial
Aktuell gehören zwölf Landesmeister dem Verein an, die österreichische Kadettenmeisterschaft wurde 2013 vom KSV ausgerichtet, man ging an die Volksschulen, um Ringernachwuchs zu werben, Trainingslager im In- und Ausland wurden abgehalten. Ständig neue Aktivitäten werden erdacht, um den Sportlern den nötigen Biss zu erhalten und auch um die Geselligkeit im Verein zu fördern. Sportwart Michael Häusle: „Wir haben fünf neue Sportler des KSV im österreichischen Kader, die RingerInnen sind im Alter von ca. 14 Jahren.” Auch der Trainerbereich wird im neuen Vereinsjahr verstärkt, ein MUSS, um den Nachwuchs an die Spitze zu katapultieren. Für dieses Jahr ist auch ein Trainingslager in Batumi (Georgien) geplant. Werner Huber zeichnete einige KSV Mitglieder für besondere sportliche Verdienste aus, so erhielten Qurbon Fayzulloev und Philip Häusle das sportliche Verdienstzeichen, Abdullakh Kenesurin das Ehrenzeichen in Bronze und Lukas Hörmann das KSV Ehrenzeichen. Pokale und Titel pflastern den Weg des KSV Götzis, so glänzt Kathrin Mathis als achtfache Staatsmeisterin und Lukas Hörmann war Staatsmeister 2013 und 2014.
Auf ins neue Sportjahr
Sowohl Kassierin Marlies Kogler, als auch der Vorstand, wurden von den Mitgliedern voll umfänglich entlastet. Bei den Wahlen wurde Matthias Katan neu als sportlicher Leiter gewählt, neuer Schriftführer wird Johannes Marte sein. Um die Trainingslager finanzieren zu können und den Sportlern bestmögliche Bedingungen zu bieten, haben die Verantwortlichen des KSV sich um „Campsponsoren” gekümmert. Das Motto lautet: gemeinsam zum Erfolg. „Wir wenden uns an Firmen, die dem Sport zugetan sind und unsere Jugend auf dem Weg zum Erfolg unterstützen wollen”, so der Obmann Peter Hörmann. Mit Motivation, dem nötigen Biss und einer gehörigen Portion Sportgeist, stürmen die KSVler in ein weiteres erfolgreiches Ringerjahr.