Viele kleine und große Narren beim Wolfurter Umzug

Mit 2.500 Teilnehmern und über 60 Gruppen boten die Wolfurter einen großen Umzug mit vielen Wagen, Fußgruppen Garden, Guggen und vor allem zahlreichen kleinen Mäschgerle auf. Abordnungen aus Kindergärten und Volksschulen hatten sich ins Zeug gelegt und sorgten als Fischle, Vögele, Buchsbaumzünsler und Co für Begeisterung. Großen Applaus erhielt die schillernde Abordnung der Volksschule Bütze, die unter dem Motto „VS Bütze findet Nemo” angetreten war. Die Wolfurter Hafoloabar selbst präsentierten das Beste aus den letzten Jahren und so kamen ganze Abordnungen als freche Zwergle, flauschige Bibele, Pink Panther, Grisu der Drache, knallbunte Flauschis und farbenfrohe Hofnarra. Starke Unterstützung bot Lauterach auf mit Schollasteacharn und Strohwinklern, der Gilde Unterfeld, der Feuerwehr Rappelkiste und Siedlern auf.
Wälder Wildschweine
Marie-Luise Dietrich verteilte eigenhändig Orangensaftpäckle, Wirtschaftsbund-Direktor-Stellvertreter Jürgen und Anja Kessler kamen mitsamt den Kindern gefiedert, die Eggar Muosmälknüllar mit Prinz Jakob Handler waren ebenfalls vertreten. Die fahrenden Wildschweine der Alberschwender Zunft „He wo a Wildsau” brachten das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes in Fahrt – zu wild sahen die rasant fahrenden Wildschweine aus. Ruhiger angehen ließen es hingegen Sandra Winder und Valerie Nussbaumer mit dem kleinen Matheo – schließlich durfte er im Kinderwagen den Umzug mitfahren.
Musicalwerbung im Umzug
Die Wolfurter Gemeinderätin Yvonne Böhler marschierte im Gefolge des Bregenzer Prinzenpaares Prinz Martin III. und Prinzessin Elke I. mit dem Glasschloss-Wagen mit, der auch in Wolfurt viel Aufsehen erregte. In Bezug auf kommenden Schneefall optimistische „Schneeflöckle” des Kindergarten Dorf und last but not least die Wolfurter Pfadis sorgten als kreative, wandelnde Altpapiersammlung für Gaude. Als mittelalterliche Knappen und Ritter warb die Mittelschule Wolfurt mit großem Transparent für das Musical „Ritter Rudis Raubzüge” am 9.,10. und 11. Mai im Cubus. Darin wird ebenfalls Lokalpatriotismus gepredigt: Ritter Rudi erkennt nach vielen Reisen die Vorteile der regionalen Wirtschaft gegenüber ausländischen Märkten…
Läbbus kam an
Mit zahlreichen „After Parties” in vielen Lokalen endete der prächtige Wolfurter Umzug bei bester Laune. Der Läbbus sorgte hier für sorgenfreies Genießen – er fuhr ab 16.30 Uhr vom Vereinshaus zu allen Gasthäusern Wolfurts. Die Zunft der Hafoloabar Läbbe hatte mit Christian Spescha, Horst Elsner, dem Materialwart Emanuel König, Dietmar Eberhard und Werner Braitsch für ganze Arbeit gesorgt.