AA

Wiederverwenden statt Wegwerfen

©VOL.AT/Schwendinger
Altach - Wenn die alte Wohnungseinrichtung raus soll, dann gibt es in Vorarlberg einen nachhaltigeren Weg als einfach alles auf den Sperrmüll zu werfen: Re-Use nennt sich der und dabei geht es um Projekte, die das Wiederverwenden von Gegenständen salonfähig machen sollen. 
Rainer Siegele im Interview

Gemeinden, Land, Umweltverband und die sozialen Integrationsunternehmen arbeiten im Re-Use Netzwerk Vorarlberg daran, das Potenzial von Wiederverwendbaren Gegenständen besser ausnutzen zu können. Für Umweltlandesrat Erich Schwärzler ist das eine wesentliche Komponente des Vorarlberger Weges: “Die enge Zusammenarbeit mit Institutionen wie Caritas, Kaplan Bonetti-Arbeitsstiftung, Integra oder den Dornbirner Jugendwerkstätten schafft Arbeitsplätze für sozial benachteiligte Menschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass funktionsfähige und kontrollierte Gebrauchtwaren – vielfach mit Gewährleistung – günstig am Markt verfügbar sind.”

Erfolgreicher Pilotversuch

Seit Juli 2013 können im Recyclinghof Nenzing nicht nur defekte, sondern auch noch gebrauchsfähige Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Die Nenzinger Bürger nehmen dieses Angebot gern an: Sie lieferten in den vergangenen Monaten 1.580 Kilogramm Sammelware an. Herbert Rösler vom Bauhof der Marktgemeinde Nenzing: „Damit bekommen zwanzig Prozent des gesamten Nenzinger Elektroaltgeräte-Aufkommens die Chance auf ein zweites Leben – mit allen Vorteilen für Umwelt und Gesellschaft.”

Abgabemöglichkeit für E-Geräte

Die im Bauhof gesammelten Geräte werden von der Caritas geprüft, nach Bedarf repariert und in den carla-Shops samt Gewährleistung verkauft. „Und das mit Erfolg: 58 Prozent der bereitgestellten Geräte haben bereits einen neuen Besitzer gefunden”, freut sich Rainer Siegele, Obmann des Umweltverbandes. „Hochgerechnet auf Vorarlberg lassen sich so bis zu 165 Tonnen Elektroschrott pro Jahr vermeiden.” 2014 wird das Angebot in weiteren Gemeinden eingeführt werden.

Komfortabler Entrümpelungsservice

Ein zweites Pilotprojekt des Re-Use Netzwerk Vorarlberg setzt sich mit der Entrümpelung und Abholung von noch funktionsfähigen Gebrauchtwaren auseinander. Die sozialwirtschaftlichen Partner im Re-Use Netzwerk Vorarlberg bieten hier neu einen Entrümpelungsservice an: Sie kommen zu den Haushalten und machen eine Bestandsaufnahme der abzuholenden Waren.

Service für jeden in Vorarlberg

Während noch verwendbare Elektro- und Elektronikgeräte und andere geeignete Gebrauchtwaren nach Überprüfung und Funktionskontrolle in den Shops der Partner zum Verkauf stehen, wird der Rest zum Entsorgungsbetrieb transportiert. Der Service wird von Caritas Vorarlberg, den Dornbirner Jugendwerkstätten, der Integra Vorarlberg und der Kaplan Bonetti-Arbeitsstiftung angeboten.

 

  • VIENNA.AT
  • Altach
  • Wiederverwenden statt Wegwerfen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen