AA

Die längste Skirennrunde der Welt

Mit 22 Kilometern Skiabfahrten und 5.500 Höhenmetern ist das Rennen die weltweit längste Skirunde.
Mit 22 Kilometern Skiabfahrten und 5.500 Höhenmetern ist das Rennen die weltweit längste Skirunde. ©Lisa Mathis
Lech/Zürs. Am 18. Januar 2014 treffen sich in Lech Zürs am Arlberg 1.000 ambitionierte Skirenn-fahrer, um am legendären „Weißen Ring – Das Rennen" ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit 22 Kilometern Skiabfahrten und 5.500 Höhenmetern ist das Rennen die weltweit längste Skirunde.
Das legendärste Skirennen der Welt.

Wer hier mitmacht, der zählt mit Sicherheit zu den 1.000 besttrainiertesten Skifahrern in Ös-terreich: Die 22 Kilometer Skiabfahrten und 5.500 Höhenmeter, die die Teilnehmer des „Weißen Ring – Das Rennen” meistern müssen, sind nämlich kein Pappenstil. Mit 44:35:07 Minuten hält Olympiasieger und Weltmeister Patrick Ortlieb bis heute den Streckenrekord dieser längsten Skirennrunde der Welt. Am 18. Januar 2014 wird das Kult-Rennen zum 9. Mal in Lech Zürs am Arlberg ausgetragen. 

 

Das legendärste Skirennen der Welt

 


Das Rennen beginnt um 9 Uhr in Lech mit der Auffahrt auf den Rüfikopf auf 2.362 Me-tern Höhe. In 20-er Gruppen und mit Abständen von je 1,40 Minuten starten die Skirennfahrer im Uhrzeigersinn in die Skirunde. Die erste Etappe führt die Rennläufer über den Schüttbodenlift, Trittalpbahn und die beeindruckende Hexenboden-Piste nach Zürs. Hier wartet mit der Seekopfbahn, gefolgt von der Madlochbahn, der nächste große Aufstieg auf 2.444 Meter Seehöhe. Dort beginnt der wohl anspruchsvollste Teil des Weißen Rings, die fast fünf Kilometer lange Skiroute „Madloch”. Nach der Abfahrt über die Skiroute nach Zug gelangen die „Ring-Kämpfer” mit der Zuger Bergbahn zur letzten Etappe über die Kriegeralpe nach Oberlech und die Schlegelkopf-Talabfahrt zurück nach Lech.

 

Speed Race Zürs

 
Zum ersten Mal findet im Vorfeld von „Der Weiße Ring – Das Rennen” das Speed Race Zürs statt. Hier geht es jedoch nicht um die schnellste Zeit, sondern um die höchste Geschwindig-keit. Gefahren wird das Speed Race Zürs auf der kurzen Geschwindigkeitsstrecke der Piste „Hohe Standard” am Seekopf von Zürs.

 

Hintergrund

 

Skipionier Sepp Bildstein gilt als Erfinder des Weißen Rings, dem Skigebiet, das seit über 50 Jahren die Orte Lech, Zürs, Zug und Oberlech miteinander verbindet. 1940 wurde der erste Skilift am Weißen Ring gebaut und damit der Grundstein für eine legendäre Skirunde gelegt. Das Rennen am Weißen Ring wurde 2006 zum 50-jährigen Jubiläum des Skigebiets das erste Mal veranstaltet.

 

Auenfeldjet ermöglicht nun auch Tannberg-Skirunde

 


Mit der jüngst eröffneten Skigebietsverbindung von Lech Zürs und Warth-Schröcken mit dem Auenfeldjet können Weiße-Ring-Bezwinger nun auch einen anderen Rundenrekord aufstellen – den der Tannbergrunde. Ein durchschnittlich guter Skifahrer meistert die 17 Kilometer lange Strecke und die 3.200 Höhenmeter an einem halben Skitag. Entlang von leichten bis mittelschweren Skiabfahrten führt die Tannberg-Runde durch die Skigebiete von Lech Zürs und Warth-Schröcken und bietet damit beste Voraussetzungen, das großartige Skigebiet am Arlberg kennenzulernen.

 

Weitere Informationen zu Lech Zürs am Arlberg unter www.lech-zuers.at und unter www.derweissering.at.

 

  • VIENNA.AT
  • Lech
  • Die längste Skirennrunde der Welt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen