Lustenau beim "Ball der Vorarlberger" in Wien

Lustenau. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, bei den Organisatoren genauso wie bei den 300 Lustenauer Ballbesuchern. Über 200 davon fahren gemeinsam mit einem Sonderzug über das Wochenende nach Wien. „Mit der Rekordzahl von 300 Lustenauer Teilnehmern beweisen unsere Bürger wieder einmal, dass das Miteinander in Lustenau kein leeres Schlagwort ist”, freuen sich die Organisatoren Astrid Riedl, Olivia Zischg, Helmut Gassner und Kulturgemeinderat Daniel Steinhofer über das überraschend hohe Echo aus der Gemeinde. In kürzester Zeit war das Lustenauer Kombiangebot, bestehend aus Zugfahrt im Sonderwaggon, zwei Übernachtungen, Heurigenbesuch, Parlamentsführung und Ball, ausverkauft.
Besonderes Programm
Für den Auftritt in Wien hat das Ballkomitee aus dem Rathaus ganz besondere Programmpunkte organisiert. So hat die Lustenauer Delegation die Tanzpärchen der Trachtengruppe als Balleinlage und die Gruppe „Roadwork” für die fetzigen Sounds in der Balldisko mit im Gepäck. Die Mitternachtseinlage wird von den Lustenauer Stickern unter Obmann Markus Riedmann bestritten. Eine Modeschau, organisiert von Monika Schlachter und Sigrun Brändle, wird mit feinsten Kreationen die Wiener Gesellschaft für unseren Spitzenexportartikel begeistern: Gezeigt werden Abendkleider von Sigrun Brändle, Stickerei-Dirndln der Dirndlwerkstatt Moosbrugger, Modelle der Modeschule Esmod (München) und Business-Cocktailmode der Lustenauer Schneiderinnen Margit Enzenhofer und Ingeborg Eiler (Werk (t)raum), alle gefertigt aus den schönsten Lustenauer Stickereien.
Ein Ball mit Tradition
Der Ball der Vorarlberger in Wien ist eine Traditionsveranstaltung mit großer Öffentlichkeitswirkung und ein wichtiger Sympathieträger in der Bundeshauptstadt. Zahlreiche Unternehmen aus Lustenau haben es sich nicht nehmen lassen und beteiligen sich an der Lustenauer Präsentation auf dem Wiener Parkett.
„Natürlich ist auch die Damen- und Herrenspende ein Lustenauer Visitenkarte”, berichtet Astrid Riedl, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit der Marktgemeinde. Die Herren erhalten einen feinen Tropfen der Firma Freihof, kredenzt im Lustenauer Flachmann, die Damen ein Stickereiarmbändchen in schöner Verpackung.