AA

Vorweihnachtliche Stimmung beim Lustenauer Christkindlemarkt

Nico, Julian und Linus betreuten am Freitag das traditionelle Lebkuchenhaus
Nico, Julian und Linus betreuten am Freitag das traditionelle Lebkuchenhaus ©Manuela Hagspiel
Vergangenes Wochenende zog es Jung und Alt zum Christkindlemarkt in Lustenau. 35 Marktstände boten den Besuchern eine beachtliche Auswahl an originellen Geschenkideen. Selbstgemachte Handwerkskunst und Leckereien stand dabei im Mittelpunkt.
Lustenauer Christkindlemarkt 2013

Beim s´unikat konnten wunderbare Filzsachen und andere Dekoartikel erworben werden, Patrizia Pozzera war wieder mit ihren tollen selbstgemachten Engeln vertreten, Ilse Bonegger bot ihren Kunden viele verschiedene handgemachte Dekoartikel an und beim Team Creativo konnten extravagante Stücke aus Ton, Draht oder Holz erworben werden.

Feinste Leckereien von Conny Maier, wie selbstgemachte Chutneys, Sirups, Marmeladen, Liköre und vieles mehr fand man bei den „frauen aktiv”. Andreas Franz beriet seine Kundschaft in Sachen Barbecue und präsentierte dabei seine erstklassigen Saucen und Gewürzmischungen.

Das leibliche Wohl

Herzhaftes, wie heiße Seelen, Käsfladen, belegte Brote, Raclettbrote, Würstl, Krautspätzle, aber auch Lebkuchen, feine Kekse, Zopfmännchen, Zuckerreinggerl, verschiedene Nüsse oder glasierte Früchte ließen fast keine Wünsche offen.

Aufwärmen konnte man sich mit einem Täschchen Glühwein, Glühmost, Punsch oder Tee.

Schönes Rahmenprogramm

Der Christkindlemarkt lockte auch heuer mit dem stimmungsvollen Kinderprogramm Familien an. Für die Wunschzettel ans Christkind wurde auch heuer das Christkindlepostamt aufgestellt. Im Kinderzelt konnten die Kinder tolle Sachen basteln und gemeinsam mit der Café-Konditorei König Lebkuchen verzieren. Es gab Schafe zum Streicheln oder kostenlose Kutschenfahrten für die kleinen Gäste. Auch der Nikolaus kam auf einen Besuch vorbei und hatte so manche Überraschung dabei.

Die Glasbläserin Bernadette Schwaninger zeigte Kindern und Erwachsenen, wie auf traditionelle Art und Weise der Weihnachtsschmuck aus Glas hergestellt wird.

Am Sonntag besuchte zum ersten Mal das Kasperl den Christkindlemarkt und erzählte spannende Weihnachtsgeschichten.

Die stimmungsvolle musikalische Umrahmung wurde vom Kinderchor der Volksschulen, dem Eintrachtchor, dem Jugendpopchor, dem Gesangsverein Konkordia und der Bläsergruppe übernommen.

Für einen guten Zweck

Wunderbare Geschenksartikel gabs beim CF-Team, dies ist ein Verein der Personen, die an der Stoffwechselkrankheit Cystischer Fibrose bzw. Mukoviszidose leiden, unterstützt.

Krainz Anna aus Nenzing und ihre Tochter Martina Schaberrüg sind selbst von einer schweren erblichen Erkrankung des Nervensystems, namens CMT betroffen. Mit ihrer positiven Einstellung und der Liebe zum Handwerk, möchten sie den Menschen zeigen, dass es auch mit einer schweren Krankheit viel Schönes im Leben gibt.

Auch heuer beteiligten sich wieder einige Schulen mit Selbstgebasteltem, um soziale Projekte zu unterstützen, wie beispielsweise die Volksschule Rotkreuz, die für die Vorarlberger Krebshilfe sammelte. Natürlich wurde auch das traditionelle Lebkuchenhaus wieder aufgestellt und von Schülern, der Lebenshilfe Lustenau und vom CF-Team betreut. Die Lebkuchen wurden von Pepe´s Backstüble, Dorfbeck sowie von der Bäckerei Beirer aus Hard zur Verfügung gestellt. Die Aktion wurde zusätzlich von der Raiffeisenbank Lustenau unterstützt.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Vorweihnachtliche Stimmung beim Lustenauer Christkindlemarkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen