AA

Ausbildungsoffensive im SeneCura Sozialzentrum

Die drei erfolgreichen AbsolventInnen (Mitte v.l.n.r.) Anna Stecher, Markus Pastella und Karin Schnetzer mit den WohnbereichsleiterInnen Birgit Grasmugg und Martin Reichel.
Die drei erfolgreichen AbsolventInnen (Mitte v.l.n.r.) Anna Stecher, Markus Pastella und Karin Schnetzer mit den WohnbereichsleiterInnen Birgit Grasmugg und Martin Reichel. ©SeneCura-Abdruck honorarfrei
Bludenz. Ein großer Stein fiel kürzlich vier MitarbeiterInnen des SeneCura Sozialzentrums Bludenz vom Herzen, denn sie konnten sich über den erfolgreichen Abschluss einer tollen Zusatzausbildung freuen.

Das Lernen und der große Einsatz machten sich bezahlt: Anna Stecher, Markus Pastella und Karin Schnetzer absolvierten den Palliativlehrgang, während Karin Knünz sich nun Expertin im Case- und Caremanagement nennen darf. Das gesamte Team des SeneCura Sozialzentrums Bludenz freut sich mit den ambitionierten KollegInnen.

Gut ausgebildete MitarbeiterInnen zählen bei SeneCura Bludenz zu den wichtigsten Stützen im täglichen Pflege- und Betreuungsalltag. Gezielte Personalentwicklung durch das Angebot von umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten ist daher ein zentrales Anliegen von SeneCura. Neben dem großen österreichweiten Standardprogramm des Schmerzmanagements (OSiA), wodurch sämtliche diplomierten Fachkräfte in der Schmerzerkennung und Schmerzlinderung ausgebildet werden, haben vier MitarbeiterInnen des SeneCura Sozialzentrums Bludenz beachtliche Zusatzausbildungen erfolgreich abgeschlossen.

Anna Stecher, Markus Pastella und Karin Schnetzer beendeten kürzlich mit Bravour den Palliativlehrgang, während Karin Knünz nun Spezialistin im Case- und Caremanagement ist. „Die Palliativpflege, einer der Pflegeschwerpunkte im SeneCura Sozialzentrum Bludenz, ist ein wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit den uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen. Hier investieren wir viel Zeit und Geld in eine Top–Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Klares Ziel ist es die Durchdringung der Philosophie im ganzen Team zu erwirken”, so Pflegedienstleiter Daniel Siegl, erfreut über den erfolgreichen Abschluss der SeneCura MitarbeiterInnen.

Nachhaltige Personalentwicklung


Ein zukunftsträchtiges Fachgebiet ist das Case- und Caremanagement, dabei steht die Vernetzung der einzelnen sozialen Dienste untereinander im Vordergrund der täglichen Arbeit. Roland Staffler, Leiter des SeneCura Sozialzentrums Bludenz, hält daher die Wissenserweiterung um den Bereich des Case- und Caremanagements für unabdingbar: „Um auch für übergreifende Aufgaben in der sozialen Landschaft gerüstet zu sein, hat SeneCura Bludenz Karin Knünz in diesem Spezialgebiet ausgebildet.

Die Zusammenarbeit mit allen internen und externen Sozialstellen sehen wir als wichtigen Beitrag für die gesamte Bevölkerung.” Begeistert zeigt sich Staffler natürlich auch vom Engagement und Willen, den die vier ambitionierten SeneCura MitarbeiterInnen für ihre Ausbildung aufgebracht haben: „Wir sind stolz darauf solch aufgeschlossene, wissenshungrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Gratulation an alle vier!”

 

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • Ausbildungsoffensive im SeneCura Sozialzentrum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen