Um die alten bewährten Obstsorten zu erhalten und zu vermehren, wurden im vergangenen Winter sogenannte Edelreiser von alten Brazer Bäumen, wie „Locher-Apfel”, „Rötele-Birne” und „Brazer Zwetschge” gewonnen. Diese wurden mit Hilfe des Lauteracher Obstbaumpioniers Richard Dietrich veredelt. Jetzt konnten die jungen Bäumchen von den Jungbaumbesitzern eingepflanzt und in den nächsten Jahren gepflegt. „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Erhaltung der Kulturlandschaft und für die Pflege von altem Kulturgut. Einen Hochstammbaum pflanzen wir für unsere Kinder und Enkel. Ein solcher Baum kann über 100 Jahre Früchte tragen. Wer einen Obstbaum pflanzt, leistet somit einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft”, meint Obmann Bernhard Herburger und freut sich über das große Interesse. Die Verantwortlichen denken bereits über eine Fortsetzung der gelungenen Aktion im nächsten Jahr nach. „Aus unserem heimischen Obst können Most, Süßmost, Dörrobst für Birnbrot, Marmeladen, Chutneys, Relishes und vieles andere gewonnen werden. Das ist eine Bereicherung für jede Küche”, freut sich Obmannstellvertreter und Feinschmecker Thomas Schuchter.