Pension Schöller - Neueröffnung im Theater Hörbranz
Weil das nicht zu machen ist, führen ihn sein Neffe Alfred (Markus Singer) und sein Freund Kissling (Alexander Berkmann) in den Familienbetrieb „PENSION SCHÖLLER” und lassen ihn in dem Glauben, dass es sich dabei um eine Irrenanstalt handelt.
Zugegeben angefangen vom Direktor(Johann Greißing) sind auch die Gäste der Pension schon sehr sonderbar, wie zum Beispiel Leopold Schöller (Patrick Ritschel), dessen übermächtigem Drang zur Bühne sich tückisch ein Sprachfehler in die Quere legt – spricht er doch statt einem „L” stets ein „N” aus. Dann der Major a.D. Gröber (Erhard Ploss) dessen Gebarung zwischen Normalität und Wahnsinn verläuft. Ein Globetrotter (Emmerich Flatz) der zwischen Möggers und Abu Dhabi kaum einen Unterschied macht. Eine Schriftstellerin ( Ariane Berkmann) die alle Besucher mit Fragen malträtiert, eine Operndiva (Claudia Kloos) mit ihrem Dirnenlied und schließlich Frau Schöller (Vroni Greiter), deren Ziel es ist, einen Mann für ihre Tochter Frieda (Brigitte Tuttner) zu finden.
So verbleiben als einzig „Normale” nur noch die Schwester Klapproths Ulrike (Monika Ullmann) sowie ihre Töchter Ida (Gertraud Grünwald) und Franziska (Sophia Ullmann /Helena Ullmann), das Zimmermädchen Marie (Elisabeth Greinix), eine Flamencotänzerin (Christine Maul), oder der Oberkellner (Robert Gass) übrig.
Aber auch diese sind nach den Geschehnissen reif für die Insel.
Souffleuse: Elisabeth Stöckeler
Regie: Claudia Kloos und Werner Ritschel
Bühne: Helmut Winkler, Helmut Tomaselli ,Manfred Oberhauser, Rudi Schaedl
Masken Frisuren: Sabine Reichhalter, Christine Maul, Angelina Grünwald, Ariane Berkmann
Technik, Ton, Beleuchtung: Christian Dworzak, Mathias Lechner, Patrick Ritschel
Kostüme: Lumpis Spielwaren im GWL, Eigene, Bianca Sellge Hard
Küche: (wänd’r ou an Schübling?) Franz Stöckeler, Wolfgang Mühlebach
Bewirtung: Edi und Team im Saal
Bar: Theaterteam
Termine: Samstag 30.Nov. 20 Uhr Premiere
Sonntag 01.Dez. 15Uhr Nachmittag
Samstag 07.Dez. 20 Uhr / Sonntag 08.Dez. 19 Uhr / Samstag 14.Dez. 20 Uhr
Sonntag 15.Dez. 19 Uhr / Freitag 20.Dez. 20 Uhr / Samstag 21.Dez. 20 Uhr
Sonntag 22.Dez. 19 Uhr / Donnerstag 26.Dez. 19 Uhr Stephanstag
Samstag 28.Dez. 20 Uhr / Sonntag 29.Dez. 19 Uhr „Die Letzte„
Kartenvorverkauf : Telefon: Renate Wild 0688-8003733
ab November Kartenbüro in der Raiba Hörbranz Erdgeschoss
Mittwoch 9-11 Uhr und Freitag 14-16 Uhr
Internet : www.theater-hoerbranz.at
Abendkasse und Einlass – jeweils eine Stunde vor Beginn