Tolle Herbstsaison für den Nachwuchs des FC Lustenau 1907

Die U9 musste sich lediglich in einem Spiel geschlagen geben, die U10B hat sogar nur Siege zu Buche stehen, ein hervorragender Platz zweiter Platz für die U11 in der Herbsttabelle und der überzeugende Herbstmeistertitel der ungeschlagen gebliebenen U13 A von Trainer Helmut Häfele”, so Nachwuchsleiter Thomas Hämmerle zu den tollen Leistungen der jungen Sportler. Dazu kommt die erfolgreiche Qualifikation für das obere Play-Off in den Jahrgängen der U14 und der U16. Die Erfolgsmeldungen wurden durchgängig aus dem gesamten Nachwuchs verlautbart.
Zustrom an Nachwuchsspielern
Freude machen den Vereinsverantwortlichen aber nicht nur die Resultate. Auch der Zustrom der angehenden Fußballer ist bemerkenswert. So schickte der FC in den Jahrgängen der U7 und U8 gleich 5, teilweise sogar 6 Teams ins Rennen. „Das ist zweifelsohne Rekord im Land. Der Grund für diese Resonanz liegt auf der Hand – unser Nachwuchskonzept sieht vor, dass das Fußballtraining bei den 5-6 jährigen mit einer Ballschule kombiniert wird. Das Lernen der Bewegung und viel Spaß stehen im Vordergrund. Unsere Betreuer-Teams rund um die Chef-Trainer Omer Rehman (U7) und Ivo Kmetic (U8) leisten hervorragende Arbeit”, erklärt Hämmerle.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit HAK Bregenz
Eine wertvolle Hilfe bringt die enge Zusammenarbeit mit der Handelsakademie Bregenz. Inhalt dieser Zusammenarbeit ist ein gemeinsames Maturaprojekt im Rahmen des Sportmanagementlehrgangs. Dabei wird Omer Rehman bei den Übungseinheiten von den drei HAK Schülern Robert Kresser (aktiver Spieler Schwarz-Weiß Bregenz, Regionalliga), Marko Fischer (aktiver Spieler FC Mäder, Landesliga) und Samuel Moosbrugger (aktiver Spieler FC Wolfurt, Vorarlbergliga) unterstützt. Einen ganz wichtigen Input für die Trainingsgestaltung in diesem Jahrgang liefert kein geringerer als Ex-Nationalspieler und Ex- FC Lustenau Profitrainer Daniel Madlener, der einmal die Woche mit den Kleinsten am Platz steht und auch die beiden Trainingscamps im Sommer und in den Herbstferien begleitet hat. Geballtes Know-how also für die kleinsten FC’ler.
Stolz ist man auch auf das rund 45 Köpfe bestehende Nachwuchsteam, das den Ablauf von 3 VFV-Turnieren und 49 Heimspielen sichergestellt hat. „Beginnend bei den Mannschaftsbetreuern, vom Platzwart über die Vereinsschiedsrichter bis hin zum Gastro-Team, die Organisation hat lückenlos funktioniert. Das ist keine Selbstverständlichkeit”, lobt Thomas Hämmerle.
Nächstes Highlight für den FC Nachwuchs ist das 13. Internationale Hypo Nachwuchs Hallenturnier, das vom 17.-19.1. 2014 in der Sporthalle des Gymnasiums Lustenau stattfindet.