AA

"Sicheres Tourengehen - Abseits der Piste"

Tourengehen wird immer beliebter - das zeigt nicht zuletzt das stetig steigende Interesse am Kursangebot "Sicheres Vorarlberg".
Tourengehen wird immer beliebter - das zeigt nicht zuletzt das stetig steigende Interesse am Kursangebot "Sicheres Vorarlberg". ©www.sicheresvorarlberg.at
Tourengehen wird immer beliebter - das zeigt nicht zuletzt das stetig steigende Interesse am Kursangebot „Sicheres Tourengehen - Abseits der Piste". Durch Wissen und richtiges Verhalten kann das Risiko einer Lawinenverschüttung reduziert werden und das ist abseits der Piste oberstes Gebot.

Im Rahmen dieser Kurse wird den Teilnehmern das Einschätzen des Lawinenrisikos und der richtige Umgang mit der Notfallausrüstung näher gebracht. In den Kursen „Abseits der Piste” können sich Interessierte ein Grundwissen aneignen. Inhalte wie Ausrüstung, Interpretation des Lawinenlageberichts und Tourenplanung werden unter Nutzung verschiedener Strategien wie z.B.: Stop or Go bzw. Notfall Lawine, in Theorie und Praxis von Bergprofis vermittelt.

 

Die Theorieteile der Kurse finden in Bregenz, Dornbirn, Hard, Rankweil und Tschagguns statt, die Praxistage in diversen Wintersportregionen. ,,Die Kurse haben sich etabliert. Die Leute sind bereit, etwas zu lernen”, stellt der Leiter der Bergrettung, Gebhard Barbisch zufrieden fest. Ihm geht es vorrangig um eine solide Grundausbildung.

 

Wie man eine Sportart lernt, sollte man auch den Umgang mit der Natur lernen, meint der Bergrettungschef. Denn die Mehrzahl der Lawinenunfälle geht nach wie vor auf das Konto mangelnder Tourenplanung und einem manchmal allzu sorglosen Umgang mit der Lawinengefahr. Unvollständige Sicherheitsausrüstung oder mangelnde Kenntnis im Umgang mit dieser sorgt zu oft für tragische Ausgänge bei Lawinenunfällen.

 

Aber auch die Fortbildung ist laut Barbisch ein Aspekt, den selbst geübte Tourengeher nicht außer acht lassen sollten. Zumal es in diesem Metier immer wieder Neuerungen gebe. Etwa neue Methoden zur Risikoreduktion bzw. Verbesserungen bei bestehenden Methoden. ,,Solche Tipps können selbst für alte Hasen eine wertvolle Hilfe sein”, ist Gebhard Barbisch überzeugt.

 

Das Kursprogramm „Abseits der Piste” findet in Zusammenarbeit zwischen Bergrettung, Bergführerverband, Lawinenwarndienst, Alpinpolizei und SICHERES VORARLBERG statt und wird vom Sportreferat des Landes unterstützt.

 

Detaillierte Infos zu den Kursen gibt es unter www.sicheresvorarlberg.at.

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • "Sicheres Tourengehen - Abseits der Piste"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen