„Malefiz“ im Kaffeehaus

Konditormeister Martin Senn und seine Gattin Elke sorgten für gemütliche und exclusive Kaffeehausatmosphäre, indem zu Beginn gleich kleine, delikate Canapees und Sekt kredenzt wurden. Erlesenes aus Pattisserie und Literatur war also an diesem Abend angesagt und Günther j. Wolf gab auch gleich nach einigen einleitenden Worten eine Leseprobe aus seinem neuen Werk „Malefiz” ab.
Zum Schmunzlen
So schilderte er beispielsweise einen nicht alltäglichen Bildertransport von wertvollen Gemälden von Wien nach Bludenz. „Dass wir natürlich – nachdem uns der Bludenzer Bürgermeister ganz unbürokratisch den Chauffeur und den Dienstwagen bereit gestellt hatte – nicht auf direktem Weg nach Bludenz gefahren sind, sondern auch noch Verwandtenbesuche und einige andere Festlichkeiten, die gerade so auf dem Weg lagen, mitgenommen haben, fand er zunächst nicht so amüsant wie wir. Zumal auch die Bilder immer im Kofferraum mitfuhren”, erzählt der Autor nur einen der vielen Geschichten, die sich in dem Buch verbergen. „Malefiz” ist der Titel des jüngsten Werkes von Günther J. Wolf, der dabei nicht nur Anekdoten und Geschichten aus seinem eigenen Leben wiedergibt, sondern auch sehr regionsbezogen immer wieder Beobachtungen und Beziehungsgeflechte in dem Werk nieder geschrieben hat. Versüßt wurden die Lesepausen durch die Montafoner Nusstorte – die neueste Kreation von Konditormeister Martin Senn.
Köstlichkeiten
„Wir haben uns bewusst für den Herbst und die damit verbundenen Köstlichkeiten entschieden, ist es doch eine erntereiche Zeit. Zudem wollten wir unserem Stammkundschaften einen schönen und unvergesslichen Saisonabschluss ermöglichen”, so Senn. Anschließend wurde in lockerer Kaffeehausatmosphäre noch länger diskutiert, erzählt und in Erinnerungen geschwelgt, bevor sich eine stimmiger Lese- und Genussabend seinem Ende entgegen neigte. Doch in einer Sache waren sich sowohl Veranstalter als auch Besucher einig: Literatur und Kaffeehaus gehören einfach zusammen.