Wolfurts Zukunft aktiv und federführend gestalten

Erwin Mohr, von 1985 bis 2009 Bürgermeister der Hofsteiggemeinde, lenkte seit 1999 auch als Ortsparteiobmann die erfolgreiche Geschichte der Wolfurter ÖVP, die seit 1945 ein Dauerabonnement auf den Sessel des Gemeindechefs zu haben scheint. Mohr war seit Kriegsende der sechste Bürgermeister und mit einer Amtszeit von 24 Jahren nur ein Jahr kürzer im Amt, wie der längstdienende Hubert Waibel vor ihm. So umsichtig, wie er die Geschicke der Gemeinde lenkte, so umsichtig formte er auch die Wolfurter Volkspartei zum bestimmenden Faktor. Das Geheimnis des Erfolgs liegt dabei in der guten Zusammenarbeit über alle Fraktionsgrenzen hinweg und in der Tatsache, mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam die Ortspolitik zu gestalten.
Mohr, der Präsidiumsmitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel ist und dort in der „Länderkammer” der EU Österreichs über 2.300 Gemeinden und damit über fünf Millionen Bürger vertritt, wird sich im November der Wahl zum neuen Obmann des Wolfurter Seniorenbundes stellen. Grund für ihn, das Amt des Ortsparteiobmannes abzugeben.
Natter erhielt 2010 knapp 90 Prozent Zustimmung
Als einziger und logischer Kandidat stellte sich Bürgermeister Christian Natter der Herausforderung. Natter prolongierte die Erfolge seiner Vorgänger im Amt des Bürgermeisters. In seiner ersten Wahl 2010 holte er für die ÖVP eine Mehrheit von über 72 Prozent. In der Bürgermeister-Direktwahl schwang er sich sogar auf knapp 90 Prozent Zustimmung hoch. Diese Erfolge kommen nicht von ungefähr. So versicherte der einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählte Natter: „Wir wollen uns in bewährter Manier dafür einsetzen, die Zukunft von Wolfurt aktiv und federführend zu gestalten, offen sein für Neues und neue Wege gehen. Im Interesse der Wolfurterinnen und Wolfurter wollen wir wie bisher die Zusammenarbeit mit allen Kräften und Fraktionen in den Vordergrund stellen.” Mit Natter wurden neu in den ÖVP-Vorstand Jürgen Kessler (Parteiobmann-Stellvertreter und Organisationsreferent), Jürgen Adami (Kassier) und Sabine Schertler (Schriftführerin) gewählt.
Gold für Mohr
Sowohl Christian Natter als auch Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser bedankten sich bei dem scheidenden Ortsparteichef Erwin Mohr, der 14 Jahre lang das Schiff auf Kurs gehalten hat. In Würdigung seiner Verdienste verlieh Rüdisser Erwin Mohr das Goldene ÖVP-Ehrenzeichen. Heftig akklamiert wurde dies von den rund 60 anwesenden Parteimitgliedern, dem kommenden Nationalrat Norbert Sieber, Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger, den Gemeinderäten Elisabeth Fischer, Yvonne Böhler und Hans Fetz, WB-Obmann Komm.Rat Walter Eberle, ÖAAB-Obmann Charly Lang sowie ÖVP-Landesgeschäftsführer Dietmar Wetz. Dank und Würdigung gab es auch für Frieda Schneider, die 14 Jahre lang als Schriftführerin und Organisationsreferentin tätig war.