AA

Big Foot lebt in Kentucky

Big Foot lebt angeblich in Kentucky.
Big Foot lebt angeblich in Kentucky. ©Screenshot YouTube
Dallas - US- Wissenschaftler präsentierten bei einer Pressekonferenz in Texas angeblich echtes Bild- und Video-Material des scheuen Wald-Wesens. Sie sind der festen Überzeugung: Big Foot lebt und das Ganze ist kein Fake.
Big Foot lebt
NEU

Viel Mythen ranken sich um den Waldbewohner. Jetzt glauben amerikanische Wissenschaftler endlich den letzten Beweis in Händen zu haben. Big Foot schläft mitten am Tag im Unterholz in den Wäldern Kentuckys. Dr. Melba Ketchum (Bigfoot-Genom-Projekt) untermauerte ihre These mit einem original Fellbüschel des Mischwesen.

“Big Foot ist eine Rasse”

Bisher waren alle Wissenschafter, bei der Suche nach Beweisen für die Existenz des Big Foot, gescheitert. „Wir stellten fest, dass die DNA weder von einem Menschen noch von einem Tier stammt”, konstatierte Ketchum bei der Pressekonferenz. “Big Foot ist kein einzelnes Lebewesen, sondern eine Rasse!” Die Wissenschafterin sammelte in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Fell- und Haarproben. Die vermeintliche Sensation löste in Wissenschafter-Kreisen unterschiedliche Reaktionen aus. Für viele ist die Existenz selbst durch die Bilder und das Video noch nicht bewiesen. Auch die Echtheit der Beweise wird in Frage gestellt. Doch eines ist auch klar: Kentucky darf sich jetzt sicher über viel Big Foot-Tourismus freuen.

 [poll id=”261″]

Big Foot – Definition auf Wikipedia
Bigfoot (engl. „Großfuß”) bezeichnet ein Wesen der nordamerikanischen Folklore mit überdimensionalen Füßen, erheblicher Größe und starker Fellbehaarung, das in fast allen Gebirgen der USA und Kanadas, insbesondere in den Rocky Mountains und den Appalachen, angeblich gesichtet wurde. Es gibt aber auch vermeintliche Sichtungen in den Waldgebieten von Texas. Bigfoot wird in Kanada auch Sasquatch genannt, was in der Sprache dort ansässiger Ureinwohner für „stark behaarter Mensch” steht.

  • VIENNA.AT
  • Kurioses
  • Big Foot lebt in Kentucky
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen