Die „Lange Nacht der Museen" in Vorarlberg

Und auch Kinderherzen schlagen höher, denn 24 Häuser haben spezielle Programme vorbereitet. ORF-Vorarlberg-Landesdirektor Markus Klement: „Noch nie waren bei der ,ORF-Langen Nacht der Museen’ in Vorarlberg so viele Teilnehmer mit dabei wie 2013: Wir freuen uns, dass 98 Museen und weitere Kultureinrichtungen ihre Türen öffnen, um Ihnen ganz besondere Schätze zu zeigen.
Sechs Museen machen zum ersten Mal mit
Das ,Dreimäderlhaus-Museum’ und das ,Musik- und Schallplatten-Museum Walter Legge’ in Hohenems, das ,Heimatmuseum Großes Walsertal’, der ,Schießstand St. Arbogast’ in Götzis sowie das ,Werkraum Haus’ in Andelsbuch. Ganz besondere ,Schmankerl’ warten zudem auf alle Museumsliebhaber/innen, wie rhythmische Klänge bei der ,Afro-Beat-Night’ im neuen vorarlberg museum, eine ganz andere Kulturreise im Kunstzug des BORG Götzis und der ÖBB mit Stationen in Schruns, Feldkirch und Bregenz oder ein Besuch in den Montafoner Museen, die sich ganz dem Thema ,Migration’ verschreiben.
,EREBUS 23 ½ TERROR’ eröffnet
Die Kunst-Ausstellungen im ORF Vorarlberg feiern heuer ihr 25-jähriges Bestehen – wir widmen ihnen zur ,Langen Nacht’ einen speziellen Rückblick. Gleichzeitig wird die Ausstellung ,EREBUS 23 ½ TERROR’ eröffnet und Sie können Sagen einmal ganz anders erleben, und zwar in Form von Tanz, Theater, Performance und Musik.
Freifahrt mit den Öffis
Ich lege Ihnen ganz besonders die Fahrt mit den ,Öffis’ ans Herz, denn erstmals gibt es Freifahrten des Vorarlberger Verkehrsverbunds mit allen Verkehrsmitteln – zusätzlich zu den Sonderlinien. So kommen Sie gut unterhalten und trotzdem sicher durch die ,ORF-Lange Nacht der Museen’. Ich wünsche Ihnen viel Freude und interessante Einblicke!”
Zentrale Informationsstelle für alle Besucher/innen ist der „Treffpunkt Museum” am Marktplatz in Dornbirn. Am 5. Oktober erhalten Sie dort ab 8.00 Uhr die „ORF-Lange Nacht der Museen”-Tickets sowie das „Lange Nacht”-Booklet.
An Knotenpunkten treffen sich mehrere Buslinien, das Umsteigen in eine andere Linie ist dort möglich. Die Knotenpunkte befinden sich in Bregenz in der Montfortstraße, in Hohenems am Schlossplatz (Ecke Graf-Maximilian-Straße) und in Feldkirch am Bahnhof. Routenpläne sind im Booklet und im Internet (http://langenacht.ORF.at) zu finden.
Aussendung: Projektkoordination ORF Lange Nacht der Museen in Vorarlberg/Mag. Julia Weger/weg-weiser.at