Mit einer erlebnisreichen Fahrt und einem Mittagessen im Zug trafen sie in Brig, der Bezirksstadt von Wallis, ein. Bei einer kleinen Stadtführung und einem Glas Wein beim „Stockalperschloss” wurden sie von Vertretern der Int. Walservereinigung herzlich empfangen. Nach diesem kurzen Aufenthalt ging die Fahrt mit dem Bus weiter nach Täsch zum Hotel „Täscherhof”, in dem die Reiseteilnehmer sehr gut untergebracht waren.
Der zweite Reisetag war bereits der Höhepunkt dieses Herbstausfluges. Mit der Bahn in Zermatt angekommen, bestiegen die Seniorinnen und Senioren bei herrlich schönem Herbstwetter die „Gornergrat-Bahn”, die sie auf den 3.135 m hohen „Gornergrat” führte.Von dort aus konnte das 4.478 m hohe “Matterhorn”, das „Monte Rosa” Gebiet mit dem Bergriesen „Liskamm” 4.527 m und der „Dofour Spitze” mit 4.634 m bewundert werden.
Der Rest des Tages war in der Gemeinde Zermatt zum Bummeln frei. Am dritten Tag besuchten die Reiseteilnehmer die Felsenkirche in Wiler und amschließend das Lötschental, in dem vor zwei Jahren das Int. Walserschirennen stattgefunden hatte. Der nächste Weg führte mit der Gondelbahn auf die “Laucheralp”, mit dem großartigen Rundblick auf die Bergwelt des Wallis. Nach der Talfahrt war eine Führung durch die Gemeinde Blatten angesagt. Der Gemeindepräsident Lukas Kalbermatten informierte die Reiseteilnehmer über die Geschichte der Gemeinde und über die Hochwasserkatastrophe im Jahr 2011.
Der anschließende Spaziergang durch das Dorf mit den alten „Walserobjekten” war in der Tat eine Augenweide. Nach einem kurzen Einkehrschwung im Hotel „Breithorn” und dem Besuch des”Lötschentalmuseum” kehrten die Reiseteilneher in ihre Unterkunft zurück. Am letzten Tag war die Heimreise angesagt. Die Fahrt ging über Visp-Brig- dem „Grimselpass” und dem „Grünigpass” nach Luzern. Eine Schifffahrt auf dem „Vierwallstätter See” war der Abschluss dieses 4-tägigen Herbstausfluges.
Mit dem Dank an die Reiseleiter Franz Fleisch und Willi Säly kehrten die Seniorinnen und Senioren gegen Abend in ihre Heimat zurück.