AA

Erfolgreicher Sommer der Alpgemeinschaft

Bunt geschmückt verließen die Kühe am letzten Sommertag die Gulmalpe.
Bunt geschmückt verließen die Kühe am letzten Sommertag die Gulmalpe. ©Henning Heilmann
Am Samstag früh um halb vier herrschte auf der Satteinser Gulmalpe auf 1.106 Metern schon reger Betrieb. Zum letzten Mal wurden die Kühe auf der Alpe gemolken, bevor es galt, die Tiere hübsch für die Alpabfahrt herzurichten.
Alpabfahrt und Alpkäse-Anschnitt

Gegen Mittag war es soweit: Eine Herde bimmelnder Kühe wurde vor vielen Zuschauern von den Kuhhirten mit bunten Kränzen und großen Glocken durch das Ortszentrum von Satteins zum Bauernhof von Gerhard Malin getrieben. Dort hatten sich hunderte Gäste zur Feier eingefunden. Nach der Alpabfahrt und dem feierlichen Käseanschnitt mit Senn Manuel Gassner und prominenten Gästen wurden die Kühe wieder den Satteinser Bauern übergeben, wo sie im Tal überwintern.

„Ein super Sommer”
„Zwar war es im Frühjahr zu nass und später sehr trocken, aber insgesamt war es ein Super Sommer”, berichtet Senn Manuel Gasser, der mit dem Resultat sehr zufrieden ist. Alle Kühe konnten gesund wieder ins Tal getrieben werden. 100 Tage währt die Saison auf der Alp, von Mai bis Mitte September. Vier Wochen auf der Voralp (Alpe Gulm), acht Wochen auf der Hochalp (Alpe Gävis) und noch einmal etwa zwei Wochen auf der Voralp. Währenddessen sind viele Mitarbeiter fast ununterbrochen auf der Alpe im Einsatz. Senn Manuel Gasser, Melker Mathias Gasser, Köchin Sandra Madlener, Rinderhirt Lukas und die beiden Pfister Pirmin und Stefan. „Solch ein hervorragendes Alppersonal ist keine Selbstverständlichkeit”, betont Alpmeister Werner Bischof. Sein besonderer Dank gilt auch den Firmen, die ihre Mitarbeitern in den Sommermonaten für die Arbeit auf der Alp freistellen. Das Alpteam ist ein eingeschworenes Team, aber wenn der Sommer vorüber ist, gehen alle wieder ihre eigenen Wege als Schlosser, Monteure, Holzer oder im Einzelhandel.

14.000 Kilo Käse
Die Gulmalpe gehört der Gemeinde Satteins. Betrieben wird sie von der Alp- und Augemeinschaft Satteins, 19 Landwirte sind nutzungsberechtigt. 103 Kühe, 218 Rinder, 50 Schweine und 30 Ziegen verbringen den Sommer auf der Alpe. Im Sommer 2013 wurden aus 149.000 Liter Milch 14.000 Kilo Käse und 1.200 Kilo Butter erzeugt. Die Schweine werden von der Molke der Kühe ernährt und als das beliebte „Ländle Alp Schwein” vermarktet, welches sich durch eine tiergerechte Haltung mit viel Auslauf auszeichnet. Der Alpkäse wird zum Großteil direkt vermarktet: Bei Werner Bischof in der Hollagaß, im Burghoflädile bei Martha und Roland Gasser, bei Gerold Mündle und bei Gerhard Malin in der Augasse

Feierlicher Käseanschnitt
Beim anschließenden feierlichen Anschnitt des Alpkäses war neben Bürgermeister Anton Metzler, Alpmeister Werner Bischof, Senn Manuel Gasser und ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf auch Landesrat Erich Schwärzler anwesend. Schwärzler bedankte sich auch im Namen des Landeshauptmanns Markus Wallners beim Alppersonal und bei Bürgermeister Harald Metzler: „Herbstzeit ist Erntezeit und Dankezeit. Hier stehen regionale Produkte und das Miteinander im Vordergrund. Der Sonderapplaus gilt dem Alppersonal, das den ganzen Sommer im Einsatz war.”

INFO

Die Alp- und Augemeinschaft Satteins bewirtschaftet die Alpen Gulm und Gävis. Im Sommer sind 103 Kühe, 218 Rinder, 50 Schweine und 30 Ziegen auf den Alpen. Der Alpkäse kann bei Werner Bischof in der Hollagaß, im Burghoflädile bei Martha und Roland Gasser sowie bei Gerold Mündle und bei Gerhard Malin in der Augasse erworben werden.

 

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Erfolgreicher Sommer der Alpgemeinschaft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen