AA

Salzburger Young Directors Award an Rasem

Regisseur für "Romeo und Julia" ausgezeichnet
Regisseur für "Romeo und Julia" ausgezeichnet
"Mokhallad Rasem erzählt, wovor Shakespeare sich gedrückt hat." So formulierte Juror Michael Köhlmeier die Entscheidung der fünfköpfigen Jury, den "Young Directors Award 2013" der Salzburger Festspiele an den belgisch-irakischen Regisseur zu vergeben, und zwar für die freie Bearbeitung des Klassikers "Romeo und Julia".


Das vom Schreibgeräte-Hersteller Montblanc finanzierte “Young Directors Project” (YDP) hat heuer zum zwölften Mal stattgefunden und ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro sowie dem “Montblanc Mozart Pen” dotiert. Neben Köhlmeier wurden die insgesamt vier Theaterprojekte von Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Schauspielerin Brigitte Hobmeier, Galerist Thaddäus Ropac und dem Berliner Theater-Impresario Ulrich Khuon beurteilt.

Die Entscheidung fiel für “Romeo und Julia” in der Regie von Mokhallad Rasem, obwohl sich der Titel “nicht auf Anhieb” erschlossen habe: “Dass Liebe und Hass in einer Beziehung nicht nur nebeneinander existieren, sondern mitunter in einer einzigen Regung, einem Blick, einem Wort, gleichzeitig wirksam sein können, ja dass sie einander brauchen, dass die stärksten Gefühle aufeinander angewiesen sind, wenn zwei Menschen gegen eine Welt des Schreckens bestehen wollen, an diese Einsicht führt uns der irakisch-belgische Regisseur heran”, so Köhlmeier im Namen der Jury.

Mokhallad Rasem wurde 1982 in Bagdad geboren und arbeitete zunächst als Regisseur am irakischen Nationaltheater, bevor er sich 2006 in Antwerpen niederließ. “Für die erste Produktion, die er in seiner neuen Heimat herausbrachte, engagierte er Schauspieler, die er zufällig auf der Straße traf – die einzigen Mitarbeiter, die er finden konnte”, schreibt YDP-Dramaturg David Tushingham in einer Kurz-Biografie. “Sein Theater zeichnet sich durch einen ausgesprochen körperbetonten und visuellen Stil aus. Seine Stücke sind oft in mehreren Sprachen geschrieben – ein Spiegelbild jener Welt, in der er – und wir – leben.” Nach freien Produktionen wie Monde.com und Iraqi Ghosts wurde ihm in Antwerpen eine feste Position als Regisseur am renommierten Toneelhuis angeboten. “Romeo und Julia” war dort seine Debüt-Produktion.

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • Salzburger Young Directors Award an Rasem
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen