Feiertagsmesse mit Kräuterweihe

Pfarrgottesdienst mit Kräuterweihe am Feiertag in der Pfarrkirche zum heiligen Jodok in Schruns
©Gerhard Scopoli
Die Kräuterweihe gehört laut Wikipedia zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch-katholischen Kirche und ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt.
Typische Kräuter neben Alant sind Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und die verschiedenen Getreidesorten.
Das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel geht auf ein Marienfest zurück, das Cyrill von Alexandrien im 5. Jahrhundert einführte.Schruns. Am Fest Mariae Aufnahme in den Himmel, dem 15. August versammelt sich die Pfarrgemeinde Schruns um 9 Uhr in der Kirche St. Jodok zur Messfeier mit Kräuterweihe.
Weitere Gottesdienste:
Freitag, 16. August, 19:30 Uhr Jahresgottesdienst für Herrn Rudi Bauer; Samstag, 17. August, 8 Uhr heilige Messe, Sonntag, 18. August (20. Sonntag im Jahreskreis), 9 Uhr zweiter Sterbegottesdienst für Frau Marianne Belschak, 19:30 Uhr Abendmesse.