Die allerletzte Ausrückung war dann das Ständla zum 70er von Hubert Kessler, welcher sichtlich überrascht war und sich „ghörig gfreut hot”.
In’s Neue Jahr starteten wir mit der Jahreshauptversammlung Anfang Jänner, welche ganz im Zeichen der Veränderung stand. Thomas Maier bestätigte seine Bereitschaft, das Amt des Kapellmeisters zu übernehmen und mit ihm wurde ein motivierter Musikant mit viel Herzblut aus eigenen Reihen gefunden.
Unsere erste Ausrückung stand dann am Funkensonntag Mitte Februar auf dem Plan. Aufgrund der Ankündigung eines Filmteams waren wir an diesem Funkenwochenende mit Sicherheit die einzige Musik im ganzen Land, welche in Tracht spielte. Bei -5 ° spielten wir zügig unsere Märsche und erwärmten uns dann mit heißem Glühmost und Tee. Ein Dankeschön an den neuen Obmann der Funkenzunft Pascal Fritz für Speis und Trank!
Der erste Auftritt unseres Kapellmeisters war leider ein trauriger Anlass: Da Marianne Brunner einen sogenannten „Goldenen Nagel” auf der Fahnenstange hatte rückte die ganze Harmoniemusik zu ihrer Beerdigung aus.
Anfang März gab es wieder eine Schneeskulptur am Sonnenkopf, und zwar umrahmten wir die Präsentation von Euromaus & Euromausi bei strahlendem Sonnenschein.
Als nächster musikalischer Höhepunkt stand dann schon die Osternacht Ende März auf unserem Terminplan. Wie jedes Jahr wird diese besondere Nacht frühmorgens von uns musikalisch umrahmt – diesmal sehr früh, da gerade an diesem Wochenende an der Ohr gedreht wurde, und es eigentlich „erst” 4 Uhr! war….
Anfang April fand der offizielle Empfang unserer Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner statt. Wir umrahmen diesen Festakt bei kühlen Temperaturen und Nebel, jedoch machte die Anwesenheit von LH Markus Wallner, der Fahnenabordnungen sämtlicher Vereine und allerhand sonstiger Ehrengäste diesen kleinen Makel wieder wett.
Erstkommunion Ende April – immer noch, oder wieder? – kühle Temperaturen und Nebel – bei diesen Wetterverhältnissen empfingen wir die fünf Erstkommunikanten am Schulplatz mit Musik und marschierten dann zur Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst unterhielten wir die Kirchenbesucher noch mit einigen Märschen – dies dann bei Sonnenschein :-)
Und schon stand der 1. Mai – der Tag der Blasmusik – vor der Tür. Heuer einigten wir uns auf Standkonzerte im gesamten Gemeindegebiet. Gestartet wurde in Oberlangen, von dort ging es durch Klösterle Richtung Danöfen und abgeschlossen wurde der Tag der Blasmusik in Stuben – dies bei schönem, sonnigem Wetter!
Ein GROSSES Dankeschön für Speis und Trank an:
Sylvia Fritz (Fa. Arlbergexpress) und Rosmarie Kargl (Frühstück), Familie Andreas Walch, Fam. Fritz Karl, Adele u. Seppl Salzgeber, Leni Salzgeber, Sieglinde Rützler, Frieda Tschohl, Fam. Elfriede Frainer, Fam. Carola Kölli, Vroni und Sabrina Brunner, Fam. Dietmar Wechner und Fam. Christl Kessler, Fam. Barbara Mündle und Stefan Stemberger, Fam. Andreas Kessler und Fam. Renate Kurzamann, Hotel Post und Hotel Arlberg.
Hoffentlich wurde niemand vergessen, wir wurden wirklich erstklassig bewirtet :-)!
Am Freitag, den 10. Mai machten wir uns um 9 Uhr morgens auf den Weg in die Partnergemeinde Pulkau, da die Trachtenkapelle an diesem Muttertagswochenende ihr 50-Jahr-Jubiläum feierte. Am Abend verkosteten wir die Weine der Musik-Winzer und machten danach Eggenburg unsicher, wo wir auch nächtigten. Den freien Samstag nutzten einige, um die Bundeshauptstadt zu besichtigen, dort zu shoppen oder Verwandte zu besuchen. Abends unterhielt unsere 7er Partie die Festbesucher und für viele ging es früher als am Vorabend ins Bett, da wir dann am Sonntag sowohl die Messe, als auch den Frühschoppen musikalisch bestritten. Danach ging es wieder auf die lange Heimreise und gegen 23 Uhr konnten wir unsere Muttertagsglückwünsche überbringen!
Eine Woche später stand schon unser musikalischer Höhepunkt auf dem Programm: das Frühjahrskonzert 2013, bei welchem es allerhand zu feiern gab. Dieses Konzert stand ganz im Zeichen der Taktstockübergabe von Florian Morscher an Thomas Maier. Zudem wurden drei Jungmusikanten vorgestellt: Vanessa und Fabian Lackner sowie Nathanael Maier spielten ihr erstes Frühjahrskonzert. Für Vanessa und Fabian Lackner gab es noch eine zusätzliche Auszeichnung: sie legten einige Tage zuvor das Leistungsabzeichen in Bronze und Junior erfolgreich ab und wurden von Jugendreferent Michael Fritz und Obmann Klaus Strommer dafür geehrt. Beschenkt und geehrt wurden auch Melanie Kargl-Kasper und Stefan Kessler, welche seit 25 Jahren unserem Verein die Treue halten – dies neben Beruf, anderen Vereinen bzw. der Familie. Besonders erwähnenswert ist, dass Melanie Kargl-Kasper die erste Frau ist, die in unserem Verein diese Auszeichnung erhielt. Eine ganz, ganz besondere Leistung. Eine weitere Besonderheit war auch die Bestuhlung – im Großen und Ganzen waren die Besucher zufrieden mit diesem Rahmen des diesjährigen Konzertes, der Sitzkomfort war allemal besser als auf den Bierbänken :-).
Die nächste Ausrückung führte uns nach Unterlangen, wo bei der Firma Arlbergexpress groß gefeiert wurde. Seniorchef Fritz Karl wurde 90 Jahre alt – zu diesem Ehrentag unseres Gönners rückten wir natürlich sehr gerne aus und überbrachten ihm ein musikalisches Geschenk: der „Aufmarsch der Gratulanten” wurde extra von Gerold Amann komponiert.
Nach diesem Aufmarsch und einigen Märschen und Polkas wurden wir zu Speis und Trank eingeladen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei all unseren Freunden und Gönnern und freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Ausrückung!
Text: Stv. Obfrau und Schriftführerin Melanie Kargl-Kasper