AA

L 58: Lückenschluss gestartet

Die Bagger sind bereits aufgefahren: In rund sechs Wochen soll das Straßenstück zwischen Steinbux und Garnmarkt-Kreisverkehr befahrbar sein.
Die Bagger sind bereits aufgefahren: In rund sechs Wochen soll das Straßenstück zwischen Steinbux und Garnmarkt-Kreisverkehr befahrbar sein. ©Veronika Hotz
Viel diskutiertes Straßenstück wird realisiert. BH verordnet Tempo 50 auf Lastenstraße.

 

Götzis. (Quelle: VN-Dominik Heinzle) Auf der L 58 in Götzis haben die Arbeiten zum Lückenschluss zwischen dem Kreuzungsbereich mit der Steinbux-Straße und dem Kreisverkehr Am Garnmarkt begonnen. Jahrelang wurde der Durchstich diskutiert. In rund sechs Wochen soll das neue Straßenstück als direkte Verbindung von der L 190 und dem Garnmarkt-Areal zur der Lastenstraße Richtung Autobahn befahrbar sein. Laut Bürgermeister Werner Huber belaufen sich die Kosten für den Lückenschluss auf rund 250.000 Euro.

Die Verkehrsplaner gehen davon aus, dass der Verkehr durch die neue Verbindung um rund ein Drittel zunehmen wird. Gemeinsam mit Anrainern wurden Maßnahmen zur Beruhigung des Verkehrs erarbeitet. So sollen künftig zwei Minikreisel (auf Höhe Altacherstraße und der Hans-Berchtold-Straße) für eine Vorrangänderung sorgen. Die Kreisverkehre und weitere Maßnahmen sollen parallel zu den Arbeiten am Durchstich umgesetzt werden.

Für die Reduktion des Tempolimits auf der Appenzellerstraße von 50 auf 40 km/h „sieht es gut aus“. Auf Anfrage der Heimat bestätigte Herbert Vith von der BH Feldkirch, dass es eine Prüfung der Verkehrsberuhigungsmaßnahmen geben wird. Sind diese wie angekündigt umgesetzt worden, stehe dem Tempo 40 nichts mehr im Weg.

Tempo 50 für Lastenstraße

Eine weitere jahrelange Diskussion hat ebenfalls ein Ende gefunden: Auf der L 56 Lastenstraße vom Kreisverkehr an der Kirlastraße bis zur Kreuzung

L 57 auf Altacher Gemeindegebiet kommt ein neues Tempolimit. Herbert Vith bestätigte, dass die notwendige Verordnung für Tempo 50 bereits erlassen worden ist. Das neue Geschwindigkeitslimit wird auch auf der L 58 Kommingerstraße in Kraft treten. Für die Umsetzung ist das Landesstraßenbauamt zuständig. Wann diese erfolgt, war bis Redaktionsschluss nicht zu erfahren.

Im April 2012 hatte die Götzner Gemeindevertretung nach jahrelangen Diskussionen bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft den Antrag für 50 km/h beantragt. Anrainer hatten lange für Tempo 50 gekämpft. Auch im VN-Bürgerforum sorgte das Geschwindigkeitslimit immer wieder für Diskussionen.

Martin Pichler, Anrainer an der Lastenstraße, setzt sich seit Langem für eine Verkehrsberuhigung ein. „Ich sehe Tempo 50 als sehr erfreuliches Etappenziel. Wichtig ist, dass auch intensiv kontrolliert wird“, erklärt der Götzner auf Anfrage der Heimat. Zudem müsse weiterhin im Bereich des Schulwegs (Kreuzung Blattur) für mehr Sicherheit gesorgt werden.

 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • L 58: Lückenschluss gestartet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen