Rankweiler Volksschüler auf den Spuren Kneipp's

Die Ideologie der fünf Säulen von Sebastian Kneipp ist eine moderne Option in diese Richtung und bringt ohne großen finanziellen Aufwand Erfolg und damit Zufriedenheit und ein gesünderes Leben.
Kneipp Aktiv Club lud Schüler ein
Dass mit Kneippen viel mehr gemeint ist als die allseits bekannten Kaltwasser-Anwendungen, das wissen die Schülerinnen und Schüler der 3c Klasse der Volksschule Markt seit ihrem Kneipp-Projekttag zum Thema “Heilkräuter” im Mai des vergangenen Jahres.
Zur Kneipp-Philosophie zählen fünf Säulen der Gesundheit:
Wasser
Heilkräuter
Ernährung
Bewegung
Lebensordnung
Dieses Jahr wurde der Schwerpunkt durch den Kneipp Aktiv Club mit Obmann Karlheinz Frick auf die Säule Bewegung gelegt. Verbunden mit einer Schatzsuche wurde damit die 3. Klasse zusammen mit ihrem Lehrer Christoph Simma, zur Bewegung in der freien Natur animiert.
Von der Schule aus wanderten die Kinder zum Schafplatz wo es nach einigen Informationen galt „Pfarrer Kneipps Schatz“ im mehr oder weniger unwegsamen Gelände des Rankweiler Waldes zu suchen und zu bergen.
Mit der gefundenen Schatzkiste in der Hand ging es wieder zurück zum Schafplatz, wo diese unter den erwartungsvollen Blicken der Kinder geöffnet wurde – für jedes gab es dabei etwas Leckeres und ein Kneipp-Stirnband. Anschließend stärkten sich die Schatzsucher bei einer Jause und kühlen Getränken.
Nach einer freien Bewegungszeit auf dem Schafplatz, welche die Kids zum tummeln im Wald und Wiese nutzten, machte sich die Truppe auf den Weg zur Kneipp-Anlage im Loger. Hier wurde das richtige Kneippen nicht nur besprochen sondern natürlich auch gleich ausgiebig ausprobiert wurde.
Zufrieden und mit neuen Kneipp Eindrücken machten sich dann alle auf den Rückweg zur Schule, dankbar für einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag mit viel Bewegung in freier Natur.