AA

Erfolgreich in die zweite Runde

v.l.n.r.: Lutz Böhm, BM Kampen Stefanie Böhm, Lech Zürs Tourismusdirektor Hermann Fercher, Sabine Erdmann, Dirk Erdmann, Peter Burger, Ernst Wirthensohn.
v.l.n.r.: Lutz Böhm, BM Kampen Stefanie Böhm, Lech Zürs Tourismusdirektor Hermann Fercher, Sabine Erdmann, Dirk Erdmann, Peter Burger, Ernst Wirthensohn. ©Lech Zürs Tourismus GmbH
Lech Zürs am Arlberg & Sylt: Am Sonntag, den 19. Mai 2013 stand das Pfingstpokalturnier des Golfclub Sylt zum zweiten Mal ganz im alpenländischen Licht.

Über 120 begeisterte Golfer haben sich in Wenningstedt auf Sylt trotz der nicht optimalen Wetterbedingungen zusammengefunden, um ein spannendes Turnier zu spielen und gleichzeitig das Ambiente vom exklusiven Skiresort Lech Zürs am Arlberg zu genießen.

 

Und so trafen dieses Pfingstwochenende die Lecher Alpenglüher wieder auf die Nordlichter– darunter Golfclubpräsident Werner Rudi, Kampens Tourismusdirektorin Birgit Friese und Bürgermeisterin Stefanie Böhm–, um die langjährige Freundschaft und Partnerschaft zwischen Lech Zürs am Arlberg und Kampen/Sylt zu zelebrieren.

 

Aus Lech mit dabei war dieses Jahr unter anderem Tourismusdirektor Hermann Fercher, Seniorchef vom Berghof Peter Burger und auch die Dorfmetzgerei Hagen aus Lech, die mit kulinarischen Regionalspezialitäten die Golfer bei der Halfway-Verpflegung verwöhnt hat. Die Lecher Hotellerie­ (Hotel Berghof, Burghotel, Hotel Goldener Berg) sowie die Industriepartner: Mercedes-Benz, Luis Trenker und Air Berlin, haben die gemeinsame Golfveranstaltung mit attraktiven Urlaubs- und Sachpreisen bereichert.

 

Alpenmusikanten

Ein tolles Highlight waren die Alpenmusikanten Günther Spornberger und Max Veith, die die Abendgala musikalisch umrahmt–, und bis zur letzten Stunde das Publikum begeistert haben.

 

Auf den ersten Blick scheint es eine eher ungewöhnliche Partnerschaft. Nordsee, Uwe-Düne und Shanty hier, Bergpanorama, Rüfikopf und Alphorn dort – naturgegebene Unterschiede können krasser kaum sein. Immerhin 1033 Kilometer und 1450 Höhenmeter trennen Sylt von Lech Zürs am Arlberg.

 

Entgegen der äußeren Kontraste aber verbindet die beliebten Urlaubsorte eine ganze Menge, da sind sich Golfclubpräsident Herr Werner Rudi, Kampens Bürgermeisterin Stefanie Böhm, und Lech Zürs Tourismusdirektor Hermann Fercher bei der gemeinsamen Begrüßungsrede der Pfingstpokal Abendgala einig.

 

An beiden Standorten fühlen sich die Einwohner dem dörflichem Ursprung, der Schönheit der Natur und der traditionellen Architektur verpflichtet, lockt man mit jeweils mehr als 100 Jahren Gastgebertradition und einer gelungenen Mischung aus ländlicher Bodenständigkeit und dem gewissen weltoffenen Etwas zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.

 

Insel zum Partner

Eher zufällig funkte es schon 1997 zwischen der kleinen Inselgemeinde und dem beschaulichen Bergdorf. Mittlerweile sind die beiden Tourismus-Edelsteine Kampen/Sylt und Lech Zürs am Arlberg seit Jahren als Partner verbandelt.

Viele gemeinsame Aktionen wurden bereits ausgeheckt; an Kampens Strand steht eine Gondel als Korbwärterbüro und in Lech ein Reet gedecktes Bushäuschen und Sylter Strandkörbe und dieses Jahr bekommt die Kampagne der beiden Tourismusverbände: „Kennen wir uns nicht aus Lech?“ bzw. „Kennen wir uns nicht aus Kampen?“ wieder ein neues Motiv, um die emotionale Verbundenheit der beiden Orte weiter zu beleben und nach außen zu tragen.

 

Die zweite Auflage des Pfingstpokalturniers: „Lech Zürs meets Golfclub Sylt“  bestätigte erneut diese tiefe Verbundenheit und Freundschaft der beiden Destinationen, welche auf der Homepage: www.kennen-wir-uns-nicht-aus.com  die  Partnerschaft mit wenigen Worten treffend beschreibt: „Was zusammen gehört, das findet sich.“

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Lech
  • Erfolgreich in die zweite Runde
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen