Rechnungsabschluss 2012: Rankweil baut Spitzenposition aus

Über 2,1 Millionen Euro konnten als Überschuss der Haushaltsrücklage zugeführt werden. 13,6 Prozent der Gesamtbudgetsumme flossen als Investitionen in die Umsetzung verschiedene Projekte. Schwerpunkt waren dabei Grundkäufe, Erschließungskosten sowie das Pflegeheim Haus Klosterreben. Der Rechnungsabschluss 2012 stimmt beinahe exakt mit dem Voranschlag von rund 31 Millionen Euro überein. Laut Bürgermeister Ing. Martin Summer hat die Steuerung der Ausgaben planmäßig funktioniert. Positiver Nebeneffekt: Die Gebühren für die Bevölkerung bleiben auf niedrigem Niveau.
Ausgaben im Auge behalten
Im Vergleich mit anderen Städten und großen Gemeinden in Vorarlberg weist Rankweil die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung auf. Bürgermeister Summer: „Insbesondere in Anbetracht der Diskussion zur Schuldenkrise der Kommunen ist dieser Wert sehr erfreulich. Dennoch wird intensives Sparen bei den laufenden Ausgaben auch in den kommenden Jahren notwendig sein, um die finanziellen Spielräume zu erhalten.“ Es gelte vor allem die laufenden Ausgaben im Auge zu behalten und Sparpotentiale auszuloten, um eine finanzielle
Mehrbelastung für kommende Generationen zu vermeiden.
Rechnungsabschlusssumme: 31.965.080,45 €
Investitionen: 4.341.900,00 €
Rücklagen: 9.152.929,20 €
Schuldenstand inkl. Leasing und GIG: 14.450.253,00 €