Umweltwoche 2013: Rankweil im Zeichen des Umweltschutzes

Erster Rankweiler Fotomarathon
Am Samstag, 1. Juni, um 9.00 Uhr treffen sich Hobbyfotografen vor dem Rathaus Rankweil, um Fotos zu verschiedenen, vorgegebenen Umweltthemen zu machen. Wer die Bilder bis spätestens 15.00 Uhr beim Rankweiler Fotostudio “Die Fotografen“ abgibt, kann eine Spiegelreflexkamera gewinnen.
Prämierung Littering Wettbewerb
Sechs Schulklassen der Mittelschule Rankweil Ost und West sowie der HTL und HLW Rankweil haben Kunstwerke gestaltet, wodurch sie sich intensiv mit weggeworfenen Abfällen, mit der Wiederverwendung von Altmaterialien und generell mit Abfällen auseinandergesetzt haben. Die Prämierung der Kunstwerke findet am Montag, 3. Juni, um 19.00 Uhr auf dem Vorplatz beim Kindergarten Markt statt.
Vortrag Faszination Fotovoltaik
Die Preise für Fotovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren deutlich gesunken. Immer mehr Vorarlberger errichten ihre eigenen Kraftwerke am Hausdach und nutzen die Kombination aus sicherer Geldanlage und unabhängiger Stromversorgung. Experte Andreas Bertel vom Energieinstitut Vorarlberg informiert am Mittwoch, 5. Juni, um 19.30 Uhr im
Rathaus Rankweil über die Fotovoltaik-Technologie und ihre Vorteile.
Vortrag „Über Stachelgurken, Zuckerwurzeln und weiße Tomaten“
Helmut Hohengartner gibt am Freitag, 7. Juni, um 20.00 Uhr im Pfadfinderheim Rankweil einen Einblick in sein gärtnerisches Raritätenkabinett. Als Sortenerhalter im Netzwerk Arche Noah zieht er in Rankweil fast 200 verschiedene Gemüse- und Kräutersorten. Unter seinen Pflanzenschätzen befinden sich längst vergessene alte Gemüse wie Erdbeerspinat, Kerbelrübe, Pastinake oder Kohlrübe aber auch manche Exoten wie Bittergurke, Amaranth oder Limabohne. Der Eintritt ist frei.
Büchersonderausstellung zum Thema Umwelt
Von 1. bis 8. Juni gibt es in der Buchhandlung Brunner und in der Bibliothek Rankweil – jeweils zu den Öffnungszeiten – eine Büchersonderausstellung rund um Umwelt und Natur.
Weitere Informationen zur Umweltwoche unter www.rankweil.at