Auf der Hängematte und der Lümmelbank
(amp) Im Rahmen des räumlichen Entwicklungskonzepts „REK Schnifis“ erarbeitete die Arbeitsgruppe „Spiel- und Freiräume“ gemeinsam mit Baumeister René Geiger ein Sanierungskonzept für einen zentralen Kinderspielplatz auf dem Sportgelände. Die Kinder des Dorfes durften Wünsche äußern, Jugendliche und sogar Senioren wurden befragt, denn der Spielplatz sollte mit dem Beachvolleyball- und Sportplatz zusammen Treffpunkt für alle Generationen in der warmen Jahreszeit werden.
Freiwillige am Werk
Mit Unterstützung freiwillig engagierter Eltern, der Arbeitsinitiative Feldkirch (ABF) und finanzieller Förderung des Landes Vorarlberg konnte die Gemeinde einen Spiel- und Abenteuerbereich schaffen, der kaum Wünsche offen lässt. Hängematte und Lümmelbank laden Erwachsene wie Jugendliche gleichermaßen zum Relaxen wie zum Volleyballspielen und Chillen ein. Die Kinder tummeln sich in der Spielhütte mit Rutschbahn, testen die Seilbahn, genießen den Wasserlauf, wo man unbeschwert plantschen und „Bauhilfe“ für die Sandlandschaften holen kann. Sportliche versuchen sich am Kletter- und Balancier-Parcours, Hungrige braten ihr Würstchen an der Grillstelle, und wer müde wird, legt sich in die Nestschaukel.
Offizielle Eröffnung
Am Sonntag, dem 26. Mai wird der Spielplatz nach dem Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr mit einem Festakt seiner Bestimmung übergeben. Pater Niklaus Mottier erbittet Gottes Segen und lädt auch zur Kinder-Fahrzeugsegnung ein. Musikalisch umrahmt die Jungmusik. Die Bewirtung übernimmt die Feuerwehrjugend, für das Rahmenprogramm sorgt der Familienverband. Im Laurentiussaal ist gleichzeitig die Ausstellung „Abenteuer Wohnen“ der Initiative „Sichere Gemeinden“ geöffnet, ebenso zeigen die Volksschüler ihre während des Schuljahres entstandenen Bilder.