Zukunft mit Vielfalt? Ja, Bitte!

Quelle: Weltladen Götzis
Götzis / Anlässlich des Weltladentages 2013 luden der Obst- und Gartenbauverein sowie der Eine-Welt-Verein Götzis die Arche Noah aus Schiltern bei Langenlois (NÖ) nach Götzis ein. Dazu sprach im Götzner Wirtschaftspark DI Claudia Kaufmann von der Arche Noah zum Thema „Zukunft mit Vielfalt? Ja, Bitte!“ im vollbesetzten Saal des VWP. Dabei ging es um das Recht, Saatgut aus eigener Ernte zu gewinnen, nachzubauen, weiterzugeben und zu verkaufen. Auch die Förderung der Sortenvielfalt ist genauso wichtig, wie das Verbot von Gentechnik in der Landwirtschaft. Wichtig ist auch, dass ökologisch wirtschaftende Bauernhöfe gefördert werden, statt Großbetriebe, welche Monokulturen forcieren.
Am Weltladentag selber gab es den großen Bio-Jungpflanzenmarkt der Arche Noah im Areal des Obst- und Gartenbauvereins, sowie rund um den Weltladen. Der Markt wurde regelrecht gestürmt, sodass bereits am Mittag sämtliche Pflanzen ausverkauft waren. Viele schauten auch im Weltladen vorbei und bestaunten das reichhaltige Sortiment von Cous-Cous bis Outdoorkeramik.
Wem die Petition „Freiheit für Vielfalt“ ein Anliegen ist, kann diese unter www. helfen.global2000.at/de/node/19 oder im Weltladen Götzis tun. Bis zum 11.5.2013 haben bereits 225.484 Menschen per Internet unterschrieben.