Das Euro Team aus dem Oberland

Mit Ausnahme des Höchsters Christopher Schobel, der als jüngster Teilnehmer mit erst 14 Jahren im 1er Bewerb der Junioren an den Start geht, kommen alle Starter von Oberländer Vereinen.
Titelkämpfe am 10. und 11 Mai im schweizerischen Altdorf
Den Vogel schossen dabei sicherlich die Sportler des ÖAMTC RV Enzian Sulz ab. Erstmals in der Vereinsgeschichte fahren Radballer und Kunstradfahrer des selben Vereines zu Europameisterschaften.
Moritz Vogt und Kevin Bachmann sind Österreichs Radballteam in Altdorf. Im vergangen Jahr noch als Ersatzteam mit von der Partie, drehten sie diesmal den Spieß in der Qualifikation um und damit Sebastian Brunner und Stefan Feurstein in die Reservisten Rolle. Im Radball befinden sich mehrere Teams auf Augenhöhe, sodass die Tagesverfassung und das Nervenkostüm eine entscheidende Rolle spielen werden.
Im 1er Bewerb der Juniorinnen sind die Meiningerin Carmen Müller auf Rang fünf und Jana Latzer (Sulz) auf Rang sieben der Gesetztenliste gereiht. Die beiden Mädchen haben zuletzt gezeigt, dass ihre Form stimmt und möchten sich in der Schweiz unter den Top fünf platzieren.
An einer Medaille kratzen im 1er Bewerb der Junioren Marcel Schnetzer (Sulz) und Christopher Schobel (Höchst) die auf den Rängen vier und fünf gereiht sind. Ein Sprung aufs Treppchen wird allerdings schwer, wenn auch nicht unmöglich. Dazu gilt es vermutlich den Franzosen Marc Schall zu schlagen.
Im 2er Bewerb der Juniorinnen errangen die beiden Meiningerinnen Nadine Mörth und Katharina Kühne im vergangenen Jahr in Gent die Bronzemedaille. Heuer soll es in Altdorf zumindest Silber werden. Mörth / Kühne sind die einzigen, welche den auf Platz eins gereihten Deutschen Fröschle/Stapl den Titel streitig machen könnten.
Silber zu verteidigen gilt es im 2er der offenen Klasse für das Sulner Duo Jana Latzer / Marcel Schnetzer. Dies ist den beiden aber sicher zuzutrauen, zumal sie bei den letzten Wettkämpfen jeweils gute Form bewiesen.
Ebenfalls zumindest Bronze holen will in Altdorf das Gisinger Quartett Nina und Elise Klammsteiner, Anna Pircher und Marion Müller. Das Potential dazu haben die Mädchen auf jeden Fall, was Bronze bei EM und sogar WM im vergangen Jahr bewiesen.
„Vier Medaillen sind für Österreichs Team bei den Europameisterschaften ein durchaus realistisches Ziel“, dies wissen auch die beiden Bundestrainer Claudia Tagwercher (Kunstrad) und Gernot Fontain (Radball).