AA

Seefeld bewirbt sich um Nordische WM 2019

Der Tiroler Ort trug bereits 1985 eine WM aus
Der Tiroler Ort trug bereits 1985 eine WM aus
Seefeld bewirbt sich etwas überraschend bereits um die Austragung der Nordischen Ski-WM 2019. Der Tiroler Ort war 1985 bereits einmal WM-Gastgeber. Ursprünglich wollte sich der Österreichische Ski-Verband (ÖSV) erst für 2021 um die WM bemühen, nach den nötigen Vorarbeiten in den vergangenen Monaten entschied man sich nun aber für die frühere Bewerbung.


Die Vergabe der Titelkämpfe 2019 erfolgt am 5. Juni 2014 beim FIS-Kongress in Barcelona. Die Konkurrenten von Seefeld sind Oberstdorf, Planica und Almaty. Seefeld sei bestens gerüstet für die Austragung des Großereignisses, betonte Bürgermeister Werner Frießer am Freitagabend:

“Wir sind sehr gut aufgestellt. Wir haben in den vergangenen Jahren viel in die Infrastruktur investiert und wir haben Erfahrung als Veranstalter von Weltcups und den Jugend-Winterspielen”, erklärte Frießer. In seiner Gemeinde sollen die Skisprung-Bewerbe von der Normalschanze, die Konkurrenzen der Nordischen Kombination und die Langlauf-Rennen über die Bühne gehen. Der Bergisel in Innsbruck ist für die Großschanzen-Springen vorgesehen.

Über das WM-Budget und den Finanzierungsbedarf gab Frießer keine Auskunft, er verwies aber auf die Kosten vergangener nordischer Weltmeisterschaften von rund 16 bis 20 Millionen Euro. Der Geldbedarf sei im Vergleich zur alpinen WM im heurigen Februar in Schladming jedenfalls überschaubar, so Frießer.

Die Mitbewerber Seefelds sind mit den nordischen Traditionsorten Oberstdorf (zuletzt 2005 WM-Ausrichter) und Planica sowie der kasachischen Metropole Almaty hochkarätig. “Keine Frage, das ist starke Konkurrenz, das muss man anerkennen”, meinte Frießer. Oberstdorf ist bei den beiden jüngsten drei Vergaben leer ausgegangen, auch Planica hatte sich schon für 2017 erfolglos beworben.

Falls es für Seefeld im ersten Anlauf nicht klappen sollte, werde man es weiter versuchen, versicherte der Bürgermeister. “Wenn man sich einmal dazu entschlossen hat, dann muss man das auch durchziehen.” Die nächsten nordischen Weltmeisterschaften gehen 2015 in Falun (SWE) und 2017 in Lahti (FIN) in Szene.

  • VIENNA.AT
  • Tirol
  • Seefeld bewirbt sich um Nordische WM 2019
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen