AA

JHV KAMERADSCHAFTSBUND BINGS-STALLEHR-RADIN

Spendenübergabe an Kurt Widerin
Spendenübergabe an Kurt Widerin ©Sascha Walch
JHV Kameradschaftsbund in Stallehr

Stallehr, (SW) Am vergangenen Samstag hielt der Kameradschaftsbund Bings-Stallehr-Radin, im vollbesetzten Saal des Gasthauses „Alfenz“ in Stallehr seine ordentliche Jahreshauptverssammlung, mit Neuwahlen des Vereinsvorstandes, ab.

Der Obmann Edmund Bucher konnte zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen:

Vizebürgermeister Adolf Bitschnau, die Stadträte Wolfgang Weiss und Arthur Tagwerker, Präsident Alwin Denz, Landtagsabgeordneter Josef Brunner, Talschaftsobmann Otto Frainer,Pfarrer Josef Bertsch,  Vertreter der benachbarten Kameradschaftsbünde sowie Vertreter der Ortsvereine. Der Obmann berichtete über die Ausrückungen im vergangenen Vereinsjahr. Der Kassier Anton Bitschnau verlas den mustergültig geführten Kassabericht. Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des gesamten Vereinsvorstandes. Obmann Edmund Bucher wurde für eine weitere Periode einstimmig wiedergewählt. Neben Obmannstellvertreter Herbert Schober wurde auch der Kassier Anton Bitschnau und der Schriftführer Walter Schwarzhans in seinen Ämtern bestätigt. Mit den Beiräten und Fähnrich Josef Bitschnau, Christian Dünser, Andreas Mock, August Marte, Wilhelm Walser, Günter Walch, Werner Schreiber, Kurt Dünser, Christian Walser und Leonhard Netzer wurde der Ausschuss komplettiert.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung und Übergabe eines Geldbetrages, gespendet von der Bruderschaft „St. Christoph“ an den Ehrenobmann vom Ortsverein Braz Kurt Widerin durch den Landtagsabgeordneten Josef Brunner und Obmann Edmund Bucher und Rudolf Müller. Kurt Widerin musste im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen  seine Obmannschaft abgeben.

Geehrt und ausgezeichnet durch den Präsidenten Alwin Denz wurde Kamerad Sascha Walch mit dem Reservisten-Ehrenschild, Kamerad Edmund Bucher mit der Verdienstmedaille in Silber, Kamerad Herbert Schober und Kamerad Walter Schwarzhans mit der Verdienstmedaille in Gold.

Der Kameradschaftsbund Bings-Stallehr-Radin zählt mit seinen 50 aktiven und 10 passiven Mitgliedern zu den größten Vereinen in der Talschaft und somit ist der Fortbestand des Kameradschaftsbundes gesichert.

Im Anschluss an die Versammlung brachte der Landesleiter Chefinspektor i.R. Hans-Peter Nigmann einen interessanten Vortrag über die Vereinigung Österreichischer Peacekeeper.

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:”Normale Tabelle”;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:””;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:”Calibri”,”sans-serif”;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

  • VIENNA.AT
  • Bludenz
  • JHV KAMERADSCHAFTSBUND BINGS-STALLEHR-RADIN
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen