Vom 17. bis 19. April fand in St. Gallen das 3. Deutschsprachige Jugendforum statt. aha-Mitarbeiterinnen haben drei Tage lang an Workshops teilgenommen, Vorträgen gelauscht und Netzwerke geknüpft.
Â
In zehn „Missionen“ wurden unter anderem Themen wie Arbeit, Bildung, Demokratie, Lebensräume und virtuelle Räume erörtert. Jugendliche und Erwachsene, die in der Jugendarbeit, Forschung oder Politik tätig sind, haben sich darüber ausgetauscht und gemeinsam diskutiert.
Â
Aufgefrischt wurde das Forum von der Marsjugend, die als Marsianer verkleidet nach dem Motto „unterirdisch – außerirdisch“ einen distanzierten Blick auf Geschehnisse auf der Erde geworfen haben.
Â
Neue Ideen und Projektskizzen
Bei einem dichten und bunten Programm mit Workshops, Inputreden, Marktplatz, Referaten und Podiumsdiskussion wurden Ideen entwickelt, es gab Einblick in neue Themen und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Ergebnisse waren konkrete Projektskizzen. Die Lösungsansätze wurden wiederum im abschließenden Panel, der „Konferenz der Supergalaktischen“ kritisch debattiert.
Â
Organisiert wurde das 3. Jugendforum in St. Gallen von den deutschsprachigen Nationalagenturen des Programms JUGEND IN AKTION.
Â
aha – Tipps & Infos für junge Leute Â
Bregenz, Dornbirn, Bludenz