Zeichen setzen im öffentlichen Raum

„Wir wollen uns kreativ dem Thema Graffiti und anderen Ausdrucksformen der Jugendkultur annähern und einladen, vielleicht auch selber Zeichen zu setzen“, so Vizebürgermeisterin Angelika Moosbrugger.
In Wolfurt schließen sich der Jugendverein „wawa“, das Fototeam „digital Wolfurt“, der Kulturkreis Wolfurt und die Schüler der Mittelschule zusammen, um einen gemeinsamen Aktionstag der besonderen Art zu gestalten. Es geht um Zeichen im öffentlichen Raum. Dazu zählen etwa Graffitis oder urban knitting (einstricken von Bäumen). Erklärt werden die vor allem früher an vielen Hauseingängen zu findenden Gaunerzinken und Graffiti Artist SMARone leitet einen Workshop und präsentiert einen Graffiti Live Act. Füär den passenden Sopund sorgen die Wolfurter Newcomer „Raven“ und Auftritte gibt es von der Tanzgruppe der OJA „wawa Ruscin Crew“ unter Leitung von Kader Yildiz sowie den Gesangstalenten Nicola, Angela und Lara. T-Shirts gestalten, Stofftaschen bemalen, Batseleien und Malen für Kinder runden das Programm ab. Der Aktionstag am Samstag, 27. April, findet von 10 bis 17 Uhr auf dem Cubus-Gelände statt. Abschluss und weiterer Höhepunkt ist dann am 2. Mai um 19 Uhr die Graffiti-Multivisionsshow von Dietmar Wanko im Cubus.
Jugendliche sollen sich kreativ auch im öffentlichen Raum ausleben können. Allerdings sollte das nicht Einzelnen oder der Gemeinschaft zum Schaden gereichen. „Wir möchten deshalb als Gemeinde aufklärend wirken, um Verständnis für die verschiedenen Ausdrucksformen der Jugend werben und dafür entsprechend Raum bieten“, hält Angelika Moosbrugger fest. Der Aktionstag soll dazu beitragen und Gelegenheit bieten, Zeichen kennen zu lernen und vielleicht auch selber Zeichen zu setzen.