Generalversammlung des Vorarlberger Trachtenverbandes

Bürgermeister Ewald Tschanhenz freute sich LR Andrea Kaufmann sowie den Präsidenten des Österreichischen Bundes der Trachten und Heimatverbände, Rupert Klein, begrüßen zu dürfen. Paul Rachbauer, der Obmann des Vorarlberger Trachtenverbandes, zog Bilanz über das vergangene Jahr und präsentierte beeindruckende Zahlen. In den 54 Vereinen des Trachtenverbandes sind zirka 4.600 Mitglieder organisiert. Bei 395 Veranstaltungen wurden 65.000 Zuschauer gezählt. Ein Großereignis in Sachen Tracht war der Trachtentag im Juni in Krumbach. Er zeigte, so Rachbauer, welche Vielfalt das Land an Trachten zu bieten hat.
Mitglieder geehrt
Ein Höhepunkt des Abends war die Übergabe von drei Montafoner „Mäßli“ an das Heimatmuseum in Schruns durch Geschäftsführerin Ulrike Bitschnau. Viel Applaus erhielt das neue Vorarlberger Trachtensakko, das in verschiedenen Farben erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Im Rahmen der Generalversammlung wurden zahlreich verdiente Mitglieder geehrt. Mit der Goldene Ehrenmedaille wurde Elisabeth Marinz vom Trachtenverein Nenzing ausgezeichnet. Die Silberne Ehrenmedaille wurde Konrad Maurer, Walter Zech, Erich Hagen und Werner Beck verleihen. Das Goldene Verbandsabzeichen erhielten unter anderen Otto Rudigier und Marianne Juen von der Trachtengruppe Partenen, Mathilde Stemer von der Trachtengruppe St. Gallenkirch sowie Andreas Tschann und Michaela Frei von der Trachtengruppe Nüziders.
Vorstand bestätigt
Bei den Neuwahlen folgten die Mitglieder den Vorschlägen des Vereinsvorstandes. Zum Obmann wurde wiederum Paul Rachbauer gewählt, zu seiner Stellvertreterin Ulrike Bitschnau. Zum Jugendreferent wurde Richard Bilgeri und zur Trachtenreferentin Anita Nigg bestellt. Die Finanzen mit einem Budget von 105.000 Euro werden von Astrid Ronecker gemanagt. Für die Volksmusik beziehungsweise den Volkstanz sind Christl Gasser sowie Christian Bitschnau zuständig. Das Archiv betreut Adfried Fleisch. Der Abend wurde musikalisch von der Bürgermusik St. Gallenkirch sowie von der Trachtengruppe des Ortes umrahmt.