vor ort ideenwerkstatt - Bürgerbeteiligung in Zwischenwasser
Bei dem Gemeindeentwicklungsprojekt „vor ort ideenwerkstatt“ werden Grundlagen für ein räumliches Entwicklungsleitbild gemeinsam mit der Bevölkerung aus Zwischenwasser erstellt und diskutiert. Die Schlagwörter dieses Projektes sind „z’ruckwidma – z’fuass – mine kind – mitdenka“.
Das Büro nonconform
architektur vor ort hat eine neue Methode der Planung entwickelt, bei der direkt an Ort und Stelle gemeinsam mit allen Beteiligten für mehrere Tage gearbeitet wird und Lösungen entwickelt werden.
Die Gemeindevertretung hat diese Methode gewählt, um die höchst mögliche Bürgerbeteiligung zu erreichen und viele unterschiedliche Ideen zur Gestaltung des Lebensraumes in Zwischenwasser zu erhalten. „So ein komplexes Zukunftspapier soll nicht der Bürgermeister alleine in seinem Büro schreiben. Das geht nur gemeinsam mit der Bevölkerung“, sagt Josef Mathis, Bürgermeister von Zwischenwasser.
Die Bürger werden auf diese Weise direkt beim Aufbau von Zukunftsperspektiven eingebunden. So haben sich beispielsweise die Batschunser Volksschüler Gedanken über
den Abenteuerspielplatz ihrer Träume gemacht und jedes Kind hat seinen Wunsch auf einer Zeichnung festgehalten. Ihre Ergebnisse dürfen sie am 12. April präsentieren.
Die „vor ort ideenwerkstatt“ findet vom 11. bis 14. April im Frödischsaal in Muntlix statt. Hier können Ideen direkt mit Experten diskutiert, analysiert und weiterentwickelt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit Anregungen auf einer eigens eingerichteten Webseite deponieren. Um auch die Jüngsten einzubinden, wurde das Thema sogar in der
Schule behandelt.
Ein i-pad, die Befreiung der Gemeindegebühren für ein Jahr und andere Preise können von den Teilnehmern des Online-Spiels sowie der Postkartenaktion bei der Verlosung am 14. April gewonnen werden.
Genaue Termine:
Donnerstag, 11. April 2013
ab 9:00 Uhr offenes Ideenbüro
13:30 Uhr das Team der vor ort ideenwerkstatt und Vertreter aus dem Gemeinderat
18:30 Uhr offener Ideenstammtisch und Präsentation der ersten Ergebnisse der Analysen
Freitag, 12. April 2013
ab 9:00 Uhr offenes Ideenbüro + Volksschüler präsentieren ihre Überlegungen
18:30 Uhr Vortrag von Georg Moosbrugger
Samstag, 13. April 2013
ab 9:00 Uhr offenes Ideenbüro
18:30 Uhr gemeinsames Erarbeiten von Empfehlungen
Sonntag, 14. April 2013
11:00 Uhr Abschlusspräsentation, Frühschoppen, Verlosung
Weitere Infos unter www.frutzundfroedisch.at