FCS Trainer Hannes Netzer: Die Mannschaft ist der Star

Die Mannschaft von Trainer Hannes Netzer möchte nicht nur nichts mit dem Abstieg zu tun haben, sondern den Fans in Schruns auch attraktiven Fußball bieten. Wir haben uns zum Saisonstart mit dem Coach des FCS unterhalten.
Hannes wie zufrieden bist du mit dem Verlauf der Vorbereitung?
Mit der Vorbereitung bin ich bis auf einige Störfaktoren sehr zufrieden! Zu diesen Störfaktoren zählen hauptsächlich die Verletzung von Johannes Leitner, Michael Flöry und Andreas Loretz. Marco Fiel konnte wegen des Hausbau nur selten trainieren. Christian Loretz fehlte zuerst wegen einer Verletzung und dann wegen eines Urlaubs in Afrika Auch Johannes Ganahl musste wegen einer Verletzung pausieren. In Summe ist es zum Haare raufen, da sich kein Spieler im Training verletzte!
Das erfreuliche ist, dass sich die Neuzugänge Richard Metzler und David Daros voll in die Mannschaft gespielt haben. Genauso haben die beiden U17 Spieler Dona Sebastian und Stemer Patrick eine tolle Vorbereitung gespielt. Es wird sicher sehr spannend ob sie sich auch in den Meisterschaftsspielen der Landesliga behaupten können. Nach der langen Vorbereitung, inklusive Trainingslager und zehn Testspielen sollten wir in bester Verfassung sein.
Ich erwarte mir deshalb für die Rückrunde ein dominanteres Auftreten meiner Mannschaft mit viel Ballbesitz. Wir müssen zeigen, dass wir in dieser Liga nicht nur mitspielen können sondern dem Gegnern unser Spiel aufzwängen.
Du bist ja in Besitz der A-Lizenz. Könntest du dir vorstellen auch einmal im Profibereich zu arbeiten?
Ich habe als Spieler schon immer alles hinterfragt.1992 habe ich die erste Trainerausbildung gemacht, und habe auch ab diesem Zeitpunkt immer eine Mannschaft trainiert. Bei jedem Länderspiel sitzen tausende „Teamchefs“ vor dem TV und hinterfragen die Entscheidungen der Trainer und versuchen Fehler zu finden. Ich hab mich aber schon immer gefragt: Wie kann ich diese Fehler in den Griff bekommen? Wer hilft mir Antworten auf meine Frage zu finden? Was kann ich im Training ändern um die Fehler abzustellen? Darum hab ich viele, viele Stunden in die Ausbildung als Trainer investiert, und ich habe auch Antworten gefunden. Aber keine Angst, noch nicht auf alle Fragen. Ich versuche in Schruns eine gute Arbeit zu leisten, darauf konzentriere ich mich, und alles andere wird sich ergeben. Ich werde mich sicher nirgends aufdrängen bei uns ist die Mannschaft der Star und das soll auch so bleiben!
Du bist jetzt seit einem guten Jahr Trainer in Schruns, wie hat sich das Team deiner Meinung nach in dieser Zeit entwickelt?
Ich hatte noch nie annähernd den Gedanken mit der Arbeit fertig zu sein. Obwohl ich bereits 1 Jahr in Schruns bin, bin ich mit der Umsetzung von taktischen Vorgaben von einigen Spielern nicht zufrieden. Die Gründe dafür liegen in eingeschliffenen Verhaltensweißen. Gerade sogenannte Leistungsträger sind schwer umzubauen, sie brauchen viel länger für Veränderungen als wenn man es einem jungen Spieler beibringt. Wir sind aber keine Profis und haben deshalb nicht so viel Zeit zur Verfügung. Ich glaube wir haben was das betrifft in dieser Vorbereitung einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Wie beurteilst du das Potential in Schruns?
Im Moment sehe ich in Schruns ein sehr hohes Potential. Wir haben alle Voraussetzungen die man sich nur wünschen kann. Die Infrastruktur ist auf Profi Niveau, und wir haben eine junge Mannschaft mit wirklichen Waffen in unseren Reihen. Wenn die jungen Spieler es schaffen zeitlich dem Fußball den nötigen Platz einzuräumen können wir langfristig noch sehr viel erreichen.
Versuchen wir mal dir ein paar Internas zu entlocken: Worauf legt der Trainer Netzer am meisten Wert bei seinen Spielern?
Wir sind eine Mannschaft und sind alle von einander abhängig deshalb sind Werte wie Ehrlichkeit, Vertrauen, Pünktlichkeit usw. unumgänglich und stehen somit bei mir hoch im Kurs. Besonderen Wert lege ich jedoch darauf Entscheidungen zu akzeptieren, und in Drucksituationen ruhig zu bleiben sowie mir nie das Gefühl zu geben Physisch und Psychisch bei Spielen und im Training nicht ans Limit zu gehen.
Danke für das Gespräch und viel Erfolg für das Frühjahr.