In ihrem Aufruf, der in der April-Ausgabe der Zeitschrift “Theater der Zeit” erscheint, schlagen die rund 50 Initiatoren einen Kongress “zugunsten eines demokratischen und republikanischen Ungarns” in Wien vor. Von dort aus solle “eine mächtige Druckwelle der Gegenöffentlichkeit” ausgehen. Zu den Unterzeichnern gehören auch die Regisseure Ulrich Khuon und Roberto Ciulli, die Schauspieler Matthias Brandt, Burghart Klaußner und Edgar Selge, die Choreografen Susanne Linke und Johann Kresnik, der Wirtschaftswissenschafter Rudolf Hickel und der Autor Christoph Hein.
Das Parlament in Budapest hatte mit der Zweidrittelmehrheit der rechtskonservativen Koalition die Verfassungsänderungen beschlossen. Aus Sicht von Kritikern schränken sie die Befugnisse des Verfassungsgerichts ein und geben der Regierung mehr Möglichkeiten, in die Justiz einzugreifen.