Insgesamt verkaufte die Mohrenbrauerei 2012 rund 222.900 Hektoliter Getränke – Biere, Wein, Wasser, Limonaden und Säfte, ein Absatzplus von 2,5 Prozent. In Vorarlberg setzte die Regionalbrauerei 2012 insgesamt rund 167.600 Hektoliter Bier (2011: 161.800) ab, das entsprach 51,2 Prozent des im Ländle verkauften Gerstensafts. Der gesamte Bierabsatz des Unternehmens lag bei 183.700 Hektolitern, ein plus von 2,4 Prozent zum Vorjahr.
Als Gründe für den gestiegenen Absatz nannte Geschäftsführer Huber die Beliebtheit des Grapefruit-Radlers und die Verdoppelung des Ausstoßes an Mohren-Limonade. Ebenfalls zufrieden zeigte man sich mit der Entwicklung des vor drei Jahren begonnenen Weinvertriebs. Die Partner in der Gastronomie schätzten es zunehmend, dass man auch ein Weinsortiment bieten könne, so Huber. Der Bierhersteller hat 120 Mitarbeiter.
(APA)