Promi-Langsamfahren beim plan-b Radfrühling

März 2013 in Wolfurt wurde der Spieß umgedreht: Langsam fahren war speziell für die Prominenz angesagt.
Viele RadfahrerInnen nutzten am 22. März 2013 die Sonnenstrahlen für einen Abstecher nach Wolfurt. Dorthin hatten die sechs plan-b Gemeinden zum Radfrühling im Rahmen der Wolfurter Radtage geladen. Die Sternfahrt machte bereits den Weg zum Ziel, bevor sich am Wolfurter Marktplatz alles um das Fahrrad drehte.
Langsamfahr-Rennen und Rad-Mode-Schau
Neben vielen praktischen Services wie Sicherheitstraining, Rad-Check, Tachometer-Montage oder Radbörse sorgten die Veranstalter für zwei besondere Highlights: Beim Langsam-Fahrrennen der Prominenz bewies GR Peter Bildstein aus Hard viel Geschick und holte sich den Tagessieg. Groß war auch das Interesse bei der Fahrrad-Schau der beiden Händler aus Wolfurt.
Aktuelle Daten von den Rad-Zählstellen in der plan-b Region, Stand 21. März 2013
Zählstelle | RadlerInnen |
Eisenbahnbrücke, Lauterach/Bregenz | 564 |
Brücke L3, Autobahnabfahrt Wolfurt | 343 |
Brücke L190/Achpark Lauterach, nur Fahrtrichtung Bregenz | 315 |
plan-b: Bewusste Wege von A nach B
Die sechs plan-b Gemeinden Bregenz, Hard, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt haben sich mit dem gemeinsamen regionalen Mobilitätsmanagement-Projekt zum Ziel gesetzt, mehr Bewusstsein und mehr Möglichkeiten für bewusste Mobilität zu schaffen.
Das Projekt wird vom Land Vorarlberg und im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.
Weitere Infos unter: www.mobilplanb.at