AA

Musikalisches und Hochprozentiges

Beate und Wilhelm Haag präsentierten die neugestaltete Brennerei
Beate und Wilhelm Haag präsentierten die neugestaltete Brennerei ©Katarina
Schwarzach. Zahlreiche Schwarzacherinnen und Schwarzacher, Anhänger der Bürgermusik und Freunde und Bekannte der Familie Haag kamen zum Musikantenstadel, das im Zuge der Neueröffnung der Schnapsbrennerei in der Riedstraße stattfand.
Musikantenstadel und Eröffnung der Brennerei

Schon am Vormittag begann das abwechslungsreiche Programm der Schwarzacher Musikanten. Neben der Bauernkapelle spielten auch die „Chacha-Band“, „Schwabubi“ und die „Kokoband“ – allesamt Untergruppen der Bürgermusik – auf und sorgten für beste Stimmung auf dem Bauernhof von Beate und Wilhelm Haag. Kulinarisch verwöhnt wurden die Volksmusikfreunde mit feinen Raclettebrötchen, Würstchen, hausgemachten Kuchen und vielem mehr.

Programm für Groß und Klein

Die Organisatoren verwöhnten die Gäste nicht nur mit den verschiedensten musikalischen Darbietungen. Auch die etwas jüngeren Besucher kamen voll auf ihre Kosten, denn für sie wurde ein Streichelzoo und ein Zelt, in dem sie bestens unterhalten wurden, eingerichtet.

Schnapsbrennerei erstrahlte in neuem Glanz

Stolz präsentierten Beate und Wilhelm Haag den neuen Teil ihrer Schnapsbrennerei, die seit dem 18. Jahrhundert als Familienbetrieb geführt wird. In den vergangenen Monaten entstand in Eigenregie ein Zubau aus Holz, der nun als Brennerei und Verkaufslokal für edelste Schwarzacher Tröpfchen genutzt wird. Die beiden Besitzer führten durch den neueröffneten Teil ihres Hofs und boten dort ihre hochprozentigen Erzeugnisse zur Verkostung und zum Verkauf an. Viele der Musikantenstadelgäste ließen es sich nicht nehmen mit dem Besitzern auf die Eröffnung ihrer gemütlichen „Stube“, in der auch eine rustikale Bar eingebaut wurde, anzustoßen.

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Musikalisches und Hochprozentiges
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen