Jubilar Team Vorarlberg mit zwei Saisonzielen - Impressionen der Präsentation

„Ausverkauftes Haus“ bei der Präsentation der neu zusammengestellten Profitruppe des Radteam Vorarlberg. Etwas mehr als die Hälfte der Pedalritter wurde von Teammanager Tom Kofler neu unter Vertrag genommen. Der beste österreichische Radrennstall kommt seit Jahren aus dem Ländle. In der Tchibo-Cup Bundesliga-Mannschaftswertung hat das Team Vorarlberg zweimal in Folge den Gesamtsieg eingefahren. Mit dem slowenischen Legionär Robert Vrecer hat das Team Vorarlberg im Vorjahr unglaublich starke Ergebnisse einfahren – Platz drei in der Gesamtwertung der Ö-Tour war das absolute Highlight. 18 Saisonsiege und 40 Podestplätze bedeuteten 2012 das erfolgreichste Jahr in der Vereinsgeschichte. Die Schattenseite ist aber der Verlust von mehreren Siegfahrern, die bei höher eingestuften Teams neue Verträge unterzeichneten.
Ländle-Quartett will Erfahrung sammeln und sich weiterentwickeln
Unter der neu zusammengestellten fünfzehnköpfigen Multikulti-Truppe sind auch vier Vorarlberger Fahrer. Neben dem Silbertaler Tobias Jenny (25) und den beiden Hohenemsern Dennis Wauch (20) und Dominik Brändle (23) ist mit dem Klauser Patrick Jäger (19) eine der größten Zukunftshoffnungen im Radsport neu im Profikader. Für den jungen Klauser und vielfachen österreichischen Staatsmeister im Nachwuchs zählt das Profidebüt aber als Lernjahr und Erfahrung sammeln sowie die Weiterentwicklung in seiner schon so steilen Karriere. Dominik Brändle wird erst im April ins Renngeschehen einsteigen, ein Kurs beim Militär steht zuvor noch auf dem Plan. Dennis Wauch musste sich vor wenigen Wochen einer Operation unterziehen und beginnt demnächst mit dem Training. Bereits ins zweite Profijahr geht der Silbertaler Tobias Jenny, dem heuer wieder viel zuzutrauen ist.
Natürlich bleibt für das Team Vorarlberg das erklärte Ziel die Teilnahme an der 64. Österreich-Rundfahrt, welche vom 30. Juni bis 7. Juli quer durch Österreich führt. Ein Podestplatz bei einer der achten Etappen und ein Top-15-Gesamtrang bei der Ö-Tour bleibt für Manager Tom Kofler ein gestecktes Ziel. Zum dritten Mal in Serie die Mannschaftswertung in der Rad-Bundesliga zu gewinnen und den Titel zu verteidigen will das Team-Vorarlberg-Equipe sowieso wieder erreichen. Neu ist heuer beim Team Vorarlberg, dass jeder der fünfzehn Athleten einen eigenen Sponsor-Partner hat. „Eine gute und erfolgreiche Arbeit ist nur mit den Sponsoren möglich“, so Tom Kofler.
Team Vorarlberg (Saison 2013)
Teammanager: Thomas Kofler
Sportlicher Leiter: Johannes Kofler, Hans Innerhofer, Harald Wisiak, Michael Heinzle, Dany Hirs
Mechaniker: Johannes Kofler, Michael Heinzle
Physiotherapeuten/Masseure: Karl Heinz Walter, Martin Boll, Jasmin Rüscher, Bettina Egender, Christof Schneider, Sven Knieriemen, Julian Krelowetz, Daniele Franzoni
Sekretariat: Sabine Wittwer
Assistenten: Christian Devigili, Bernhard Allgäuer, Andreas Schwaiger
Die 15 Fahrer vom Team Vorarlberg 2013
Tobias Jenny (V), 12. Oktober 1987; Wohnt in Silbertal/Montafon; Fahrertyp: Kletterer, Allrounder, Profidebüt 2012
Dennis Wauch (V), 7. Jänner 1993; Wohnt in Hohenems; Fahrertyp: Rolleur, Sprinter; Profidebüt 2012
Dominik Brändle (V), 1. November 1989; Wohnt in Hohenems; Fahrerty: Allrounder, Profi seit 2008; im Team Vorarlberg seit 2008
Patrick Jäger (V/Neu im Team), 3. Februar 1994; Wohnt in Klaus; Fahrertyp: Sprinter, Profidebüt 2013
Daniel Biedermann (Aut/Kärnten/Neu im Team), 24. März 1993; Wohnt in Klagenfurt; Profidebüt 2012
Florian Bissinger (Ger/Berchtesgaden), 30. Jänner 1988; Wohnt in Berchtesgaden; Fahrertyp: Allrounder, Sprinter; seit 2012 im Team Vorarlberg, Profi seit 2011
Remco Broers (Niederlande/Neu im Team), 15. Mai 1988; Wohnt in Utrecht
Dominik Hrinkow (Aut/NÖ), 4. August 1988; Wohnt in Garsten; Fahrertyp: Kletterer, seit 2010 im Team
Andreas Hofer (Aut/Saubersdorf), 8. Februar 1991; Fahrertyp: Zeitfahrer, Sprinter, seit 2012 im Team
Daniel Rinner (Lie), 11. November 1990, Wohnt in Schellenberg, Fahrertyp: Rolleur, seit 2012 im Team
Maarten De Jonge (Niederlande/Neu im Team), 9. März 1985, Wohnt in Oldenzaal, Fahrertyp: Kletterer, neu im Team
Christoph Springer (Ger/Neu im Team), 30. Oktober 1985, Wohnt in Wittershausen, Fahrertyp: Allrounder, Sprinter, Profi seit 2008
Bostjan Rezman (Slo/Neu im Team), 12. Dezember 1980, Wohnt in Sostanj, Fahrertyp: Kletterer
Lubos Pelanek (Cze/Neu im Team), 29. Juli 1981, Wohnt in Desenzano, Fahrertyp: Kletterer
Diego Ares (Bra/Neu im Team), 1986; Fahrertyp: Kletterer, Profidebüt 2013
Abgänge: Robert Vrecer, Josef Benetseder, Guillaume Borgeois, Florian Gaugl, Claudio Imhof, Patrick Konrad, Remo Schuler, Rene Weissinger
Die wichtigsten Renneinsätze vom Team Vorarlberg 2013
17. März: GP de Nogent (Frau)
20. bis 24. März Coppi & Bartali (ITA)
1. April Leonding (Cup)
7. April GP Sencur (Slo)
12. April Trofeo Edil (ITA)
13. April Kirschblütenrennen (OÖ/Cup)
19. bis 21. April Tuggen Challenge (Sui)
21. April GP Rutland (Gbr)
27. bis 28. April Lavantaler Radsporttage (Cup)
27. April Larciano (ITA)
28. April Giro di Toscana (ITA)
1. Mai Nenzing (Cup)
1. bis 5. Mai Tour de Azerbaujan
4. Mai Tour de Bern (Sui)
5. Mai Schneebergland
9. Mai ÖM Zeitfahren
9. bis 12. Mai Rhone Alpes (Fra)
18. bis 19. Mai Paris – Arras (Frau)
19. Mai Neuseenclassic (Ger)
2. Juni Südkärnten
6. Juni GP Gippingen (Sui)
9. Juni GP Judendorf
9. bis 16. Juni Thüringen Rundfahrt U-23 (Ger)
14. bis 16. Juni Int. OÖ-Rundfahrt
23. Juni Nationale Titelkämpfe
30. Juni bis 7. Juli Int. Österreich Rundfahrt
18. Juli EM U-23 Zeitfahren
21. Juli EM U-23 Straße
26. – 28. Juli Purgstaller Radsporttage
3. bis 4. August Braunauer Radsporttage
18. August Burgenland Rundfahrt
22. August GP Bernocchi (ITA)
23. August GP Agostini (ITA)
25. August Tour de lÁvenier (Fra)
1. September Ljubljana – Zagreb (Slo)
8. September Schwaz
14. bis 19. September Tour of China
22. bis 30. September Tour of China
28. bis 29. September Tour de Gevaudan (Fra)
3. Oktober Münsterland Giro (Ger)
20. bis 28. Oktober Tour of Hainan (Chn)