Wagner Know-How für Kraftwerksbau

Aufgrund einer innovativen Gesamtlösung hat sich der Oberländer Familienbetrieb bei einem internationalen Wettbewerb mit einem Kühlwasser-Konzept beim Kraftwerk „Sarelli“ in der benachbarten Schweiz durchgesetzt – in diesen Tagen wird der Unterwasser-Wärmetauscher mit Nüziger Know-how in Bad Ragaz montiert. Weitere Aufträge sind in Arbeit.
Innovativer Partner
Das 1957 von Heinrich Wagner gegründete Familienunternehmen Wagner hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom klassischen Installateur-Betrieb zu einer modernen Metall-Manufaktur gewandelt, welcher heute unter der Führung von Martin Wagner in den verschiedensten Bereichen im Anlagenbau sowie der Energieversorgung und der Haustechnik punktet. Zudem gilt die Wagner GmbH seit vielen Jahren als innovativer Partner bei Kraftwerkskühlungen. Unter anderem waren die Experten beim Bau von Kops II und Rodund II mit von der Partie.
International unterwegs
Mit der jetzt erfolgten Zusammenarbeit mit dem führenden Schweizer Kraftwerksbetreiber Axpo ist nun der nächste internationale Schritt gelungen – bei der Generalsanierung des Kraftwerks Sarelli in Bad Ragaz kommt ein eigens konzipierter Unterwasser-Wärmetauscher zum Einsatz: entworfen, geplant und gebaut von der Firma Wagner. „Neben unserem Engagement im Kraftwerksbau war dabei auch unsere jahrelange Erfahrung in der Verarbeitung von Edelstahl ausschlaggebend“, so Geschäftsführer Martin Wagner weiter. Ein Riesenerfolg für das Nüziger Unternehmen. Immerhin hat sich der Nüziger Familienbetrieb im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs gegen mehrere starke Mitbewerber durchgesetzt.
Folgeaufträge in Sicht
Der in ganz Europa agierende Milliarden-Konzern Axpo scheint jedenfalls vom schlagkräftigen Know-how des Nüziger Familienbetriebs mehr als angetan – so wurden bereits vier weitere Aufträge nach Nüziders vergeben. Damit aber noch lange nicht genug. „Weitere Aufträge sollen folgen“, so Wagner abschließend.