AA

Die Straßen von Schlins und ihre Geschichte (Teil 4)

VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor. ©Emir T. Uysal
VOL.AT stellt die Straßen Vorarlbergs in einer großen Serie vor.
Gerbergasse, Kreuzstraße und St.-Loi-Gasse

St.-Loi-Gasse
Die St.-Loi-Gasse liegt an der alten Straße nach Bludesch. Vor der Errichtung der jetzigen Bundesstraße führte sie am Fuße des Jagdbergs über Jupident. Da die Pferde dort eine Steigung zu überwinden hatten, mussten die Fuhrleute im Falle großer Transportlast zusätzliche Pferde vorspannen. Deshalb wurde an dieser Stelle ein Bildstock errichtet, der dem heiligen Eligius („St. Loi“) geweiht ist, dem Schutzpatron der Schmied und Fuhrleute, Knechte und Kutscher. Nach diesem Bildstock wurde die Gasse benannt.

Kreuzstraße
Die Kreuzstraße verdankt ihren Namen dem alten Gasthaus Kreuz. Es befand sich an der Stelle, wo heute das Hotel Krone steht. Die Krone wiederum befand sich über Jahrhunderte im alten Gerichtsgebäude in der Walgaustraße, ehe der Name sozusagen das Gasthaus wechselte und aus dem „alten Kreuz“ die „neue Krone“ wurde. Doch die Straße ist nach dem Gasthaus benannt, das heute nicht mehr existiert.

Gerbergasse
In der Gerbergasse am Gießenbach im Unterdorf steht noch heute ein eindrucksvolles Doppelhaus, „d’Gerbe“, die namengebend für die Gasse war. Das Haus geht zurück auf das Jahr 1793 und seine Größe zeugt von der großen Bedeutung der Gerberei in Zeiten, als die Landwirtschaft noch mit der Kraft und dem Einsatz von Tieren betrieben wurde. Die Gerbe brachte ihren Betreibern Wohlstand und bot in der Zeit vor der Industrialisierung zahlreichen Schlinsern einen Arbeitsplatz. Aber auch aus dem süddeutschen Raum fanden Lehrlinge und Gesellen hier Ausbildung und Anstellung.

Quelle: Dieter Petras – Archiv und Dorfbuchreihe Schlins

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Die Straßen von Schlins und ihre Geschichte (Teil 4)
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen