Götzner Kulturfrühling mit den „Maivögl“

Die vor zehn Jahren von Sigrid und Georg Marte gegründete Theatergruppe steht seit fünf Jahren mit der gesamten Familie auf der Bühne. Sigrid Marte ist diesmal wieder für Regie und Texte verantwortlich. „Die Themensammlung beginnt meist schon mehr als ein Jahr vor der Aufführung. Die Texte für unser Programm richten sich nach den Alltagssituationen und Erlebnissen unserer Kinder. Der Titel „Gigampfa“ soll das Auf und Ab im Leben symbolisieren, “ erklärt die Mittelschullehrerin.
So sind Führerscheinprüfung, Fahrstunden, das Ausziehen von Zuhause, Studentenjobs oder sturmfreies Zuhause zentrale Themen des heiter-kritischen Kabaretts. Den musikalischen Teil hat Michael Schnetzer übernommen, der extra für das neue Stück drei Lieder komponierte. Die teilweise autobiografischen Alltagsgeschichten sollen die Zuschauer sowohl unterhalten, als auch zum Nachdenken anregen. Mit Blick in die Zukunft könnten sich Georg und Sigrid Marte durchaus ein „Best of Maivögl“ vorstellen.
Factbox:
D Maivögl mit „Gigampfa“ im Vereinshaussaal der Kulturbühne AMBACH
Premiere: Samstag, 9. März um 20 Uhr
Weitere Spieltermine: Sonntag, 17. März um 17 Uhr
Samstag, 23. März um 20 Uhr
Eintritt: 14.- Euro ermäßigt: 10.- Euro
Kartenvorverkauf unter: 0664 62 55 468
(täglich zwischen 17 und 20 Uhr) und an der Abendkassa
Neben der Götzner Kabarettgruppe sind auch nationale und internationale Künstler in der Kulturbühne zu Gast. Manu Katché – einer der derzeit besten Schlagzeuger gastiert am 15. April mit seiner Band in Götzis. Hier wird der international gefragte Studiomusiker das österreichweit einzige Konzert geben. Publikumsliebling Susanne Uhlen ist mit dem spannenden Krimi-Klassiker „Warte bis es dunkel ist“ auf der Götzner Kulturbühne zu sehen. Gemeinsam mit Pascal Breuer sorgt sie für Gänsehautfeeling. Am 23. April stehen „Spark“ – die Senkrechtstarter und umjubelten Echo-Preisträger in Götzis auf dem Kulturprogramm. Spark gelingt es immer wieder, die jüngere Generation für die klassische Musik zu begeistern. 30 Blockflöten mit fünf Musikern, einer Viola, einem Cello und Klavier und einem neuen Programm.
Factbox:
Kulturelle Frühjahrstermine AMBACH:
Montag, 15.4. Manu Katché Konzert
Donnerstag, 18. 4. Krimi-Klassiker „Warte bis es dunkel ist“
Dienstag, 23. 4. Spark – die klassische Band
Karten: www.v-ticket.at