AA

Früherer Sowjet-Offizier erhält Ehrung für ein mutiges "Nichtstun"

Der Mann, der womöglich den 3. Weltkrieg verhinderte: Stanislaw Petrow.
Der Mann, der womöglich den 3. Weltkrieg verhinderte: Stanislaw Petrow. ©AP
Möglicherweise stand die Welt am 25. September 1983 kurz vor dem Atomkrieg. Doch ein Offizier der Sowjetarmee behielt die Nerven, als ein feindlicher Angriff mit US-Atomraketen gemeldet wurde. Am Sonntag wird Stanislaw Petrow dafür in der ostdeutschen Stadt Dresden geehrt.

Vor 30 Jahren drückte der damals 44 Jahre alte Oberstleutnant der Sowjetarmee im Raketen-Frühwarnzentrum bei Moskau nicht den Alarmknopf, als ein Spionagesatellit über dem US-Staat Montana die Startblitze von fünf US-Atomraketen signalisiert. Petrow prüfte penibel und meldete dann seinem Generalstab Fehlalarm, obwohl zu diesem Zeitpunkt nicht feststeht, ob es sich um Irrtum oder Ernstfall handelte. “Ich wollte nicht schuld sein am Dritten Weltkrieg”, begründete er später seine Entscheidung.

“Ich wollte nicht schuld sein”

Erst nach dem Fall der Mauer wird die Geschichte im Westen bekannt. Daraufhin folgen erste Ehrungen. Petrow erhält unter anderem in New York den “World Citizens Award”. Am Sonntag nimmt er in Dresden eine weitere Auszeichnung entgegen – den mit 25.000 Euro dotierten “Dresden-Preis”. Er erinnert an das Schicksal der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadt. Den ersten Preis hatte 2010 der sowjetische Ex-Präsident Michail Gorbatschow erhalten – für sein Engagement um die atomaren Abrüstung in den 80er Jahren.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik Vorarlberg
  • Früherer Sowjet-Offizier erhält Ehrung für ein mutiges "Nichtstun"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen